Neuigkeiten

11 – 20 – 400.000: eine beeindruckende Bilanz nach drei Jahren Mitarbeit …

Muhamed Kudic ist ein leidenschaftlicher Forscher auf dem Gebiet von Innovationsnetzwerken. Und er ist selbst ein brillanter Netzwerker, der die wissenschaftliche Kooperation und den Austausch sucht – wie sonst kann man seine beeindruckende Bilanz nach nur drei Jahren wissenschaftlicher Mitarbeit an der Universit?t Bremen erkl?ren?

11 Publikationen – 20 wissenschaftliche Vortr?ge – 400.000 Euro Drittmittel in drei Forschungsprojekten – Aufbau des bundesweiten Nachwuchsf?rderprogramms INNcentive – Vordenker und aktives Gründungsmitglied des Experimental- und Policy-Labs ?BreLAB“ im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft – Aufbau der Kooperation mit BRIDGE zur Gründungsforschung an den Bremer Hochschulen – Betreuung von drei Doktorarbeiten in der Arbeitsgruppe – j?hrliche Organisation des internationalen ?Networks“-Workshops der EAEPE in Bremen, Budapest und Stuttgart – Organisation des gro?en internationalen Heilbronner Symposium 2017 mit der Dieter Schwarz Stiftung – Aufnahme als Mitglied in den Ausschuss für Evolutorische ?konomik des Vereins für Socialpolitik – Koordination der Research Area ?Networks“ in der European Association for Evolutionary Political Economy (EAEPE) – Neukonzipierung und Durchführung der Vorlesung ?Mikro?konomik“ in Bremen – Aufbau neuer Masterkurse im Schwerpunktfach ?Innovations?konomik“ – internationale Dozentent?tigkeit im Fach Mikro?konomik an der Türkisch-Deutschen Universit?t in Istanbul.

Die Arbeitsgruppe hat auf vielf?ltige Weise von Muhamed Kudics Mitarbeit profitiert und bedauert seinen Weggang sehr. Ab 01. Januar 2020 wird Muhamed Kudic an der Universit?t Siegen das Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 mit 25 Mitarbeiter*innen leiten und seine erfolgreiche Forschung fortsetzen. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit in Bremen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Dr. Muhamed Kudic