Home

  • Forschungsgruppe "Innovations- und Struktur?konomik"

    ?The difficulty lies not so much in developing new ideas as in escaping from old ones.“ (John Maynard Keynes)

Herzlich Willkommen

Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Innovations- und Struktur?konomik

Seit dem 01. Oktober 2024 leitet Johannes Paha die Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Innovations- und Struktur?konomik, kommissarisch.

Die Inhaberin der Professur, Jutta Günther, ist seit dem 01. September 2022 als Rektorin der Universit?t Bremen t?tig. Die wissenschaftlichen Arbeiten und von Dritten finanzierte Projekte an der Professur werden nahtlos weitergeführt.

Gegenw?rtig werden in einem Verbundprojekt die struktur?konomischen Folgen des Sozialismus und der Transformation in Ostdeutschland und Osteuropa erforscht (Mod-Block-DDR). In weiteren Projekten der Arbeitsgruppe geht es um die Entstehung und den Einsatz nachhaltiger Energiesysteme und Technologien (H2B, hyTracks, hyBit) und um die Dynamik von Innovationssystemen (DynamicInno). Postdocs der Arbeitsgruppe sind Initiatoren des Netzwerks ?Learning (from) Transformation“, das von BYRD gef?rdert wird.

Prof. Dr. Johannes Paha

Universit?t Bremen
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Max-von-Laue-Str. 1
28359 Bremen

E-Mail:

office-paha(at)uni-bremen.de

office-guenther(at)uni-bremen.de


Tel.: +49 (0)421 218-66631 

Neuigkeiten

Call for Abstracts for a Special Issue in Research Policy

The aim of this special issue is to shed new light on the emergence, dynamics, and impact of multi-system innovation, with a particular focus on the overarching directionality, the nature and kinds of interactions between multiple socio-technical systems, including the actors, their constellations…


Abschlusskonferenz Mod-Block-DDR - Call for Paper

May 22 – 23, 2025 European University Viadrina, Frankfurt (Oder), Germany

The VCPU Annual Conference 2025 addresses current challenges in Polish and Ukrainian studies and is dedicated to the research project “Mod-Block-DDR.” Both areas are framed by the concepts of “modernization” and…


Neue Ver?ffentlichung: Wie k?nnen Kartellschadensersatzf?lle effizienter behandelt werden?

Eine neue Ver?ffentlichung von Gerhard Klumpe (Richter am Landgericht Dortmund, Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf) und Johannes Paha (Professor an der Universit?t Bremen), die kürzlich von Concurrences ver?ffentlicht wurde, befasst sich mit der Frage: Wie k?nnen…


Maria Mustertochter

Neue Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe

Seit dem 1. Januar 2025 ist Wiebke Siebert neue wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Johannes Paha. Wiebke Siebert erwarb ihren Master of Science (M.Sc.) in Volkswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universit?t Gie?en, nachdem sie zuvor ihren Bachelor of Science (B.Sc.) in…


Call for Papers – Input-Output-Workshop

Vom 26. – 27. M?rz 2025 wird der 16. Input-Output-Workshop als ?Special Edition“ zu Gast in Groningen sein. Organisiert wird dieser von der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (Anke M?nnig), der Universit?t Bremen (Susanna Bolz & Philip Kerner), der Hochschule Bochum (Tobias…


Die Fassade der Glashalle.

Forschungstag Arbeitsgruppe Innovations- und Struktur?konomik

Am 20.11.2024 hielt unsere Arbeitsgruppe einen ganzt?gigen Forschungstag ab. Ziel dieses Tages war es, laufende Forschungsarbeiten zu pr?sentieren, zu diskutieren, und die inhaltliche Zusammenarbeit, auch über verschiedene Forschungsvorhaben hinweg, weiter zu vertiefen. Diese Agenda bot insbesondere…


Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Tutorien im Fach Mikro?konomie

Die Professur für Volkswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universit?t Bremen – Prof. Dr. Johannes Paha - sucht für das kommende Sommersemester eine engagierte und zuverl?ssige studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Durchführung von Tutorien für die Vorlesung…


Slavo Radosevic

Erster Podcast mit Slavo Radosevic erschienen

Aus dem Projekt Mod-Block-DDR geht eine Podcast-Reihe mit internationalen Wissenschaftler:innen zum Erbe des Sozialismus hervor.


Mitglieder des DFG Netzwerkes

Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des DFG-Netzwerks ?Die Dynamik von Innovationssystemen“

Ann Hipp hat das finale Treffen des von der DFG über 3 Jahre gef?rderten wissenschaftlichen Netzwerks am ifo Dresden geleitet.


Die Fassade der Glashalle.

Neue Stellenausschreibung

An der Universit?t Bremen ist im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft an der Professur für Volkswirtschaftslehre (PD Dr. Johannes Paha) zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (w/m/d)mit 50 % der regul?ren Arbeitszeit,  EG 13 TV-L

befrist…