Nele Fuchs, M.A.

Help-Desk | Data Science Support Geisteswissenschaften

Data Science Center


Kompetenzen

Qualitative Datenanalyse (inkl. computergestützter Methoden); Critical Thinking und wissenschaftliche Reflexion; Ethik von KI-Systemen und deren gesellschaftliche Implikationen; Prompt-Engineering für gro?e Sprachmodelle in geisteswissenschaftlichen Anwendungen; Forschungsdatenmanagement (FAIR-Prinzipien) für qualitative und sensible Daten; Pers?nliches Wissensmanagement und digitale Werkzeuge in der Forschung; Diversit?t und Inklusion in Wissenschaft und Gesellschaft; Didaktik und Vermittlung komplexer Inhalte.

Kurzprofil

Nele Fuchs studierte Philosophie, Materielle Kultur: Textil (CvO Universit?t Oldenburg) und Transkulturelle Studien (Universit?t Bremen). Von 2020 bis 2023 leitete sie die Redaktion der Schriftenreihe Studien zur Materiellen Kultur, der institutseigene Verlag des Instituts für Materielle Kultur (Open Access). Von 2023 bis 2024 arbeitete sie unter anderem als freie Lektorin für Forschende aller Karrierestufen. Seit 2015 ist Nele Fuchs in der au?erschulischen Bildungsarbeit t?tig.

Sie verbindet als Data Scientist geisteswissenschaftliche Fragestellungen mit digitalen Methoden: Ob bei der Umsetzung von Digital-Humanities-Projekten, der Entwicklung computergestützter Ans?tze für qualitative Forschung oder der FAIR-konformen Verwaltung sensibler Daten – ihr Fokus liegt auf der Schnittstelle zwischen Technologie und geisteswissenschaftlicher Praxis. Darüber hinaus spezialisiert sie sich auf das Prompt-Engineering für Sprachmodelle in wissenschaftlichen Anwendungen sowie auf die kritische Reflexion ethischer und gesellschaftlicher Implikationen von KI.

Als Data Scientist am DSC in dem BMFTR-Projekt DataNord vernetzt und ber?t Nele Fuchs Forschende aus den Geisteswissenschaften und bietet Trainings an, um die Datenkompetenz in den (digitalen) Geisteswissenschaften zu st?rken.

Kontakt

Universit?t Bremen
Data Science Center | Fachbereich 03
MZH | Raum 5270 
Bibliothekstr. 5
28359 Bremen


Tel. +49 (421) 218 59853
E-Mail: n.fuchsprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Aktualisiert von: DSC