IT-Infrastruktur

Rechenkapazit?t für die datenbasierte Forschung

Skalierbar. Niedrigschwellig. Forschungsnah.

Sie arbeiten mit gro?en Datenmengen oder komplexen Analyseverfahren? Das DSC unterstützt Sie mit einer spezialisierten IT-Infrastruktur – optimal geeignet für datenintensive Forschungsvorhaben wie maschinelles Lernen, Simulationen oder Textanalysen.

Unser Angebot richtet sich an:

  • Forschende aller Disziplinen der Universit?t Bremen
  • Projekte mit datenintensiven Methoden oder komplexen Analysen
  • Alle, die eine L?sung zwischen dem zwischen dem eigenen Rechner und Gro?rechenressourcen (wie HLRN) suchen

Ihre Vorteile

Passgenaue L?sung

Ideal für Projekte, die über lokale Rechner hinausgehen – aber (noch) keine Gro??rechen?ressourcen (z.B. HLRN) ben?tigen.

Einfacher Einstieg

Flexibele Umgebungen und bew?hrte Tools (Linux/Slurm). Zugang unkompliziert mit Uni-Bremen-Account – eine kurze E-Mail genügt.

Flexibel & skalierbar

Ressourcen wachsen mit dem Projekt. Dank Slurm bestens vorbereitet für den Wechsel auf gr??ere HPC-Systeme.
 

DSC-Support

Pers?nliche Beratung bei Auswahl, Nutzung und Weiterentwicklung Ihrer Infrastruktur.
 

Was bietet die DSC IT-Infrastruktur?

PC Tastatur

Virtuelle Maschinen

Individuell zugeschnittene Systeme – mit gewünschtem Betriebssystem, Software (z.?B. R, Python) oder Datenbankanbindung

Flexibel einsetzbar für datenbezogene Projekte, Prototypen, Demonstratoren oder tempor?re Events

Ideal für Forschungsvorhaben, die spezielle Umgebungen ben?tigen, ohne eine eigene Infrastruktur aufzubauen

Hinweis: Für allgemeinere Serverl?sungen (z.?B. Webseiten, Dienste ohne Datenanalyse) empfehlen wir die VM-Angebote des ZfN

Computerkabel

High Performance Computing

Zugang zum lokalen GPU/CPU-Cluster des DSC

Für datenintensive Anwendungen wie Machine Learning, Bild- oder Textverarbeitung

Angelehnt an die TOP500-Rechenzentren – NVIDIA-KI-Architektur und Slurm als Job-Manager erm?glichen den einfachen Umstieg auf gro?e Cluster

Unkomplizierter Zugang, flexibel anpassbar auf Ihre Bedarfe und begleitet vom DSC-Team

Hinweis: Bei Interesse an der Nutzung von HLRN unterstützt Sie BremHLR

Haben Sie Interesse?

Oder sind Sie noch unsicher, ob unsere IT-Angebote zu Ihnen passen?

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder im DSC Mattermost Kanal  der Universit?t Bremen. Wir beraten Sie zu den besten Optionen für Ihr Vorhaben.

Kapazit?ten auf einen Blick


20 TB

Speicherplatz


3 NVIDIA

V100 GPU


1152 GB

Arbeitsspeicher


49 TFLOPS

Single-Precision Performance


163

Physikalische CPU Kerne


100 Gbits/s

Netzwerkbandbreite