News

Neuigkeiten rund um das Data Science Center

Hier berichten wir über Entwicklungen im Bereich Data Science und halten Sie über die Aktivit?ten des DSC und seiner Mitglieder auf dem Laufenden. Sie finden Neuigkeiten zu Forschungsprojekten, Ausbildung, Transfer und vielem 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育.

Kick-Off Event DataNord

Am 24.11.2023 fand das Kick-off-Event zu Data Nord - dem interdisziplin?ren Datenkompetenzzentrum für die Region Bremen - an der Universit?t Bremen statt. Prof. Dr. Jutta Günther, Rektorin Universit?t Bremen und Vorsitzende der U Bremen Research Alliance, begrü?te die zahlreich erschienenen G?ste.


Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung der U Bremen Research Alliance (UBRA), die von Merle El-Khatib verfasst wurde. Den Originalartikel finden Sie hier .


?Daten sind das Gold der Gegenwart, man muss mit ihnen aber auch sorgsam und verantwortungsvoll umgehen“,betonte Prof. Dr. Jutta Günther. Aus diesem Grund sei DataNord als zukunftsweisende Initiative von enormer Bedeutung. Die Rektorin zeigte sich sehr erfreut über die Bewilligung von DataNord und die damit verbundene F?rderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und Finanzierung durch die Europ?ische Union - NextGenerationEU. Sie gratulierte den am Antrag beteiligten DataNord Sprecher:innen (Prof. Dr. Iris Pigeot, Universit?t Bremen/BIPS, Prof. Dr. Frank Oliver Gl?ckner, Universit?t Bremen/AWI, Prof. Dr. Rolf Drechsler, Universit?t Bremen/DFKI) und DataNord Koordinatorinnen (Dr. Tanja H?rner, U Bremen Research Alliance und Dr. Lena Steinmann, Data Science Center der Universit?t Bremen) zu dem bemerkenswerten Erfolg.

Im Anschluss definierte Prof. Dr. Frank Oliver Gl?ckner in seinem Vortrag die Bedeutung von Datenkompetenz, gem?? der ?FAIR Data Principles“. Damit Forschungsdaten nachhaltig, disziplinübergreifend und verlustfrei genutzt werden k?nnen, müssen sie FAIR sein, d.h. auffindbar (Findable), zug?nglich (Accessible), interoperabel (Interoperable) und wiederverwendbar (Re-usable). Datenkompetenz sei die Grundlage, um aus Daten neue Erkenntnisse zu gewinnen und deren Potenzial gewinnbringend zu nutzen. Leider fehle es an Datenexpert:innen. Diesem Umstand soll durch Datenkompetenzzentren (DKZ) entgegengewirkt werden. Deutschlandweit werden elf DKZ gef?rdert. DataNord ist eines von sechs regionalen DKZ, eines von vier interdisziplin?ren DKZ und das einzige DKZ im Norden. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum DKZ DataNord finden Sie hier .

DataNord Sprecher Prof. Dr. Rolf Drechsler fügte hinzu: ?Mit Daten kann man viel machen, wir wollen die Welt ein bisschen besser machen“. Dass der Wissenschaftsstandort Bremen zur nachhaltigen Steigerung der Datenkompetenzen bei Forschenden aller Bremer Fachgebiete und Karrierestufen beitr?gt, daran zweifelt in dieser Runde niemand. Raum für Gespr?che darüber, wie die Welt durch Forschungsdatenmanagement konkret besser gemacht werden kann, lieferte das anschlie?ende Get-together, bei dem angeregt diskutiert und der Erfolg gemeinsam zelebriert wurde.

 

Fragen beantwortet:

Dr. Lena Steinmann
DSC Koordinatorin
Tel. +49 (421) 218 - 63941
lena.steinmannprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de


Weiterführende Links:

Link zur Pressemitteilung

Data Nord Sprecher*innen, Koordinatorinnen und Retkorin