Andreas wird von dem 17. bis zum 18. September an der University of Toronto, Kanada, an einer Konferenz des SERU-Konsortiums teilnehmen, das gro? angelegte Studentenbefragungen am Center For Studies in Higher Education (CSHE) der UC Berkeley, USA durchführt. SERU (Student Experience in the Research University) ist am Center for Studies in Higher Education an der UC Berkeley angesiedelt und führt eine gro? angelegte Umfrage unter Studierenden durch. Es gibt zwei Arten von Umfragen: eine für Bachelor-Studierende (seit 2002) und eine für Master-Studierende (seit 2017). Diese zwei Umfragen werden alle zwei Jahre neu organisiert (Master-Studierende 2025, Bachelor-Studierende 2026) mit einer Stichprobengr??e von 400.000 Studierenden und einer Rücklaufquote von 30-50%. Andreas wird an der Konferenz teilnehmen, um die Umfragegestaltung abzuschlie?en und die Datennutzung zu verhandeln.
Mit den Daten k?nnen neuartige datenwissenschaftliche Methoden im Team angewendet werden, und es k?nnen Einblicke in die Akzeptanz und Nutzung von KI-basierten Systemen in Hochschulen gewonnen werden. Somit stellt das Seed Grant eine wichtige Grundlage dar, ein weiteres Teilprojekt einer DFG- Research Unit zusammen mit Kolleg*innen am ZeMKI und TZI im Jahr 2025 zu finanzieren. Darüber hinaus kann ein gro?er Datensatz aus der Hochschulforschung zur eigenen Datensammlung am DSC hinzugefügt werden, um weitere Analysen zu erm?glichen.
F?rderempf?nger:
Prof. Dr. Andreas Breiter (Fachbereich 3 – Mathematik und Informatik)
F?rderzeitraum:
September 2024 - Oktober 2024
Haben Sie Interesse am DSC Seed Grant?
Dr. Lena Steinmann
DSC Koordinatorin
Tel.+49 (421) 218 - 63941
E-Mail: lena.steinmannprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Weiterführende Links:
DSC Seed Grant
DSC Seed Grant Flyer