Als Basis für den Datensatz dient eine Zusammenstellung von Links, die in deutschsprachigen Telegram-Gruppen von COVID-Leugner*innen geteilt wurden. In einem Zeitraum von über drei Jahren, wurden Links aus 4661 Gruppen gesammelt, die auf 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 200.000 verschiedene Domains verweisen. Das Projekt zielt darauf ab, m?glichst viele der am h?ufigsten geteilten Domains zu kodieren.
Für die Kodierung wurde bereits ein Leitfaden erstellt. Dieser basiert auf empirischen Ergebnissen von 43 semi-strukturierten Interviews, die mit politischen Parteien der Bremischen Bürgerschaft und Journalist*innen aus den Vereinigten Statten durchgeführt wurden. Mit Hilfe der Interview-Resultate konnten relevante Zuverl?ssigkeitskriterien für Nachrichtenseiten herausgearbeitet werden. Diese sollen nun dazu dienen, erstmals einen offenen und detaillierten Datensatz unzuverl?ssiger Nachrichtenseiten im deutschsprachigen Raum zu kodieren.
Bei dem Projekt handelt sich um eine interdisziplin?re Kooperation zwischen Fachbereich 03 (Mathematik und Informatik) und Fachbereich 08 (Sozialwissenschaften). Ebenfalls mit beteiligt an der Zusammenarbeit ist DSC Seed Grant Empf?nger Dr. Dennis Redeker (ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung).
Der Datensatz soll anschlie?end dazu genutzt werden, Software zu entwickeln, die Nutzer*innen über problematische Webseiten informiert. Hierfür wird bereits an Prototypen für Browser-Erweiterungen gearbeitet, über die Nutzer*innen die Kodierungsergebnisse für verschiedene Nachrichtenseiten einsehen k?nnen. Somit soll der Datensatz zur Entwicklung sozio-technischer L?sungen gegen die Verbreitung von Desinformation beitragen.
F?rderempf?nger*innen:
Prof. Dr. Hendrik Heuer (Fachbereich 03 – Mathematik und Informatik)
Prof. Dr. Stephanie Geise (Fachbereich 08 – ZeMKI)
Dr. Daria Dergacheva (Fachbereich 08 – ZeMKI)
F?rderzeitraum:
01. Oktober 2023 - 31. M?rz 2024
Haben Sie Interesse am DSC Seed Grant?
Fragen beantwortet:
Dr. Lena Steinmann
DSC Koordinatorin
Tel. +49 (421) 218 - 63941
E-Mail: lena.steinmannprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Weiterführende Links:
Infos zum DSC Seed Grant
DSC Seed Grant Flyer