Prof. Dr. Julia Borst

DSC Mitglied

FB 10: Sprach- und Literaturwissenschaften

Romanistik / Literatur- und Kulturwissenschaft

Principal Investigator des ERC Starting Grant Projekts AFROEUROPECYBERSPACE

Kompetenzen

Digitale Medienwissenschaften und Diasporastudien aus Perspektive der Literatur- und Kulturwissenschaften, u. a. unter Berücksichtigung von Methoden der Digital Humanities.

Kurzprofil

Julia Borst studierte Romanistik und Wirtschaftspolitik an der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg i. Br. und promovierte 2014 an der Universit?t Hamburg mit einer Arbeit zu Gewalt und Trauma im haitianischen Gegenwartsroman. Seit 2015 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universit?t Bremen, wo sie sich seit 2018 als zweite Sprecherin des Instituts für postkoloniale und transkulturelle Studien engagiert und 2020 das WoC Lab ?Digital Diaspora“ mitgründete. Von 2018 bis 2024 leitete sie ein DFG-Projekt zur afrikanischen Diaspora in Spanien und afrospanischer Literatur und Kultur.

Aktuell ist sie Principal Investigator des innerhalb der Verbundforschungsplattform Worlds of Contradiction verorteten ERC Starting Grant Projekts ?Afroeurope and Cyberspace: Imaginations of Diasporic Communities, Digital Agency and Poetic Strategies – Unravelling the Textures“ (2024-2029, AFROEUROPECYBERSPACE, 101110473). Sie ist Preistr?gerin des Heinz Maier-Leibnitz Preises 2021. Julia Borsts Forschungsschwerpunkte liegen u. a. im Bereich der postkolonialen Theorie, der afroeurop?ischen Studien und der frankophonen und hispanophonen Literaturen und Kulturen der Gegenwart (v. a. Karibik, Afrika und afrikanische Diaspora).

Kontakt

Universit?t Bremen
Fachbereich 10 – Sprach- und Literaturwissenschaften
Bibliothekstr. 1
28359 Bremen
 


Tel. +49 (421) 218 68424

E-Mail: borstprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Orcid: orcid.org/0000-0002-4068-0851

Aktualisiert von: DSC