Dr. Bálint Aradi
DSC Mitglied
FB 01: Physik und Elektrotechnik
Licht-Materie-Kontrolle von Quantenmaterialien (LMCQM)
Bremen Center for Computational Materials Science (BCCMS)
Kompetenzen
Maschinelles Lernen in der Materialwissenschaft; quantenmechanische atomare Simulationen; Open-Source-Softwareentwicklung; High-Performance-Computing.

Kurzprofil
Bálint Aradi absolvierte sein Physikstudium an der Technischen Universit?t Budapest, Ungarn, wo er auch über Simulationen von Punktdefekten in Halbleitern promovierte. Danach arbeitete er an der Universit?t Paderborn und wurde sp?ter wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universit?t Bremen. Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe Licht-Materie-Kontrolle von Quantenmaterialien (LMCQM) und geh?rt seit seiner Gründung dem Bremen Center for Computational Materials Science (BCCMS) an.
Die Forschungsschwerpunkte von Bálint Aradi liegen in quantenmechanischen atomistischen Simulationen und deren Kombination mit maschinellem Lernen, um die Genauigkeit und die Effizienz dieser Methoden für materialwissenschaftliche Fragestellungen zu verbessern. Er ist aktiver Entwickler und Koordinator 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育erer quelloffener wissenschaftlicher Softwarepakete auf diesem Fachgebiet, und engagiert sich in der Lehre unter anderem auch für die Informatikausbildung der Physikstudierenden.
Kontakt
Universit?t Bremen
Fachbereich 01 – Physik und Elektrotechnik
Am Fallturm 1
28359 Bremen
Tel. +49 (421) 218 62331
E-Mail: aradiprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
GitHub: https://github.com/aradi