Lehrende

Prof. Dr. Andreas Klee

Prof. Dr. Andreas Klee

 

Direktor Zentrum für Arbeit und Politik (zap)

Professor für Politik-wissenschaft und ihre Didaktik

Schwerpunkte: sozialwissenschaftlicher Wissenstransfer in Form digitaler Bildungsarchitekturen, Demokratie- und Partizipationsforschung, die bremische Landespolitik, Schulische und Au?er-schulische Politische Bildung und empirische Lehr-Lernforschung in den Sozialwissenschaften

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Arbeit und Politik (zap)

Dipl. P?dagogin, Supervisorin (DGSv) und Konflikt-moderatorin (Universit?t Hamburg) 

Projektleitung des Forschungsprojekts ?Spurwechsel – Gestaltung von ?berg?ngen in der Bildungs- und Erwerbsbiografie betrieblicher Interessen-vertreter/innen“

PD Dr. Iris Stahlke

Dr. Iris Stahlke

 

Diplom-Psychologin und Psychosoziale Prozessbegleiterin (RWH)

Seit 2010 Universit?ts-lektorin: Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie (B.Sc. Psychologie), Grundlagen der Wirtschaftspsychologie (M.Sc. Wirtschaftspsychologie) 

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Modelle neuer Autorit?t in Führung, Psychodrama als Beratungs- und Forschungsmethode, Methoden qualitativer Sozialforschung

 

Freiberufliche Rechtsanw?ltin für Arbeitsrecht, Mediatorin (BMWA), Supervisorin/Coach (DGSv)

Langj?hrige wissenschaftliche Mitarbeit an der Leibniz Universit?t Hannover, Institut für interdisziplin?re Arbeitswissenschaft, dort zuletzt Leitung des Studienschwerpunktes Arbeit und Beratung

Jahrelange Beratung- und Trainingst?tigkeit in Team- und Konflikt-und betrieblichem Gesundheitsmanagement

Prof. Dr. Georg Müller-Christ

Prof. Dr. Georg Müller-Christ

 

 

Professor für Nachhaltiges Management an der Universit?t Bremen.

Verwendung moderner Theorien und Tools wie Spiral Dynamics, Theorie U oder Systemaufstellungen, um die Anschlussf?higkeit von Nachhaltigkeit an vorherrschendes Entscheidungsverhalten von Unternehmen und Personen verstehen und erkl?ren zu k?nnen.

Ziel: mithilfe von Systemaufstellungen eine transdisziplin?re Sprache zu entwickeln, um co-kreative Prozess für eine nachhaltigere Gesellschaft zu entwickeln

 

Direktor des Instituts Arbeit und Wirtschaft der Universit?t Bremen

Arbeitsgebiete: Stadt- und Regionalsoziologie, Arbeits- und Industriesoziologie, sozialwissenschaftliche Umweltforschung, Governance und Wandel von Institutionen

Prof. Dr. Erhard Tietel

Prof. Dr. Erhard Tietel

 

Hochschullehrer am Zentrum für Arbeit und Politik der Universit?t Bremen

Dipl.-Psychologe, Supervisor (DGSv) 

Langj?hrige Erfahrung in Supervision, Coaching und Teambildung mit Betriebsr?ten

Prof. Dr. Guido Becke

PD Dr. Guido Becke

 

Forschungsleiter am Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw), Universit?t und Arbeitnehmerkammer Bremen

Arbeits- und Sozialwissenschaftler, Dr. rer. pol. in Soziologie, Habilitation in Arbeitswissenschaft 

Leitung und Bearbeitung anwendungsorientierter Projekte im Bereich der Arbeits- und Organisationsforschung; Privatdozent im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften, Universit?t Bremen, mit Lehre zu ,Arbeit, Organisation und Gesundheit‘. 

Forschungsschwerpunkte: Arbeit und psychische Gesundheit, nachhaltige Arbeit, flexible Dienstleistungsarbeit, Interaktions- und Koordinationsarbeit, organisatorische Ver?nderungsprozesse, Organisationale Resilienz / Organisationale Achtsamkeit