Weiterbildender Masterstudiengang ?Arbeit – Beratung – Organisation“

Prozesse partizipativ gestalten

Kontakt

Dr. Simone Hocke
Zentrum für Arbeit und Politik (zap)
- Beratung & Studienorganisation -
Telefon 0421 - 218 56707
eMail: s.hockeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Info-Veranstaltung

Jetzt für den Studienstart im Herbst 2025 informieren!

Online-Info-Veranstaltung

  • 5 Juni 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr

Online-Veranstaltung per Zoom 
Anmeldung bitte unter s.hockeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Berufsbegleitend studieren - speziell für betriebliche Interessenvertreter:innen

MABO - Für eine starke Interessenvertretung und Mitbestimmung

Die Transformationsprozesse in der Arbeitswelt ver?ndern die Anforderungen an betriebliche Interessenvertreter*innen.

Mit MABO erwerben Sie Kompetenzen, die es Ihnen erm?glichen, unter Nutzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen betriebliche Ver?nderungen strategisch und beteiligungsorientiert mitzugestalten:

  • Arbeitsbezogene Beratungskompetenz
  • Konzeptionelle Prozesskompetenz
  • Politisch-strategische Gestaltungskompetenz

Der Masterstudiengang

Mit dem Masterstudiengang "Arbeit - Beratung - Organisation" (MABO) k?nnen Sie berufsbegleitend zu Ihrer Arbeit in einer betrieblichen Interessenvertretung Ihren Masterabschluss machen. Der Master umfasst die drei Zertifikate "Arbeitsbezogene Beratung", "Partizipative Personal- und Organisationsentwicklung" und "Arbeits-/Technikgestaltung und Beteiligung" sowie den Bereich "General Studies und Profilbildung" und das Mastermodul.

Die Zertifikatsstudieng?nge

Sie m?chten sich gezielt weiterbilden oder sich nicht gleich für einen kompletten Masterstudiengang entscheiden? Durch das Baukastenprinzip k?nnen Sie die Zertifikate "Arbeitsbezogene Beratung", "Partizipative Personal- und Organisationsentwicklung" und "Arbeits-/Technikgestaltung und Beteiligung" auch einzeln belegen. Wenn Sie sich sp?ter für den Masterstudiengang entscheiden, werden die bereits erworbenen Zertifikate natürlich anerkannt.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum Studium >

Auf einen Blick:

Der Masterstudiengang

Dauer: 48 Monate (berufsbegleitend)

Umfang: 120 CP 

Abschluss: Master of Arts (M.A.) "Arbeit - Beratung - Organisation. Prozesse partizipativ gestalten" der Universit?t Bremen

Kosten: 22.200,00 €

N?chste Startm?glichkeit:
September 2025 (mit dem Zertifikat "Arbeitsbezogene Beratung", "Partizipative Personal- und Organisationsentwicklung" und/oder dem Zertifikat "Arbeits-Technikgestaltung und Beteiligung")

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 >

Die Zertifikatsstudieng?nge

Dauer: 12 Monate (berufsbegleitend) pro Zertifikat

Umfang: 27 CP pro Zertifikat

Abschluss: Certificate of Advanced Studies

Kosten: 6.600,00 € (pro Zertifikat)

N?chste Startm?glichkeiten: 

Das sagen unsere Studierenden über MABO:

"Ich habe gelernt, über den Tellerrand hinauszublicken."

Natalie Kaluzny
Stellvertretende Personalratsvorsitzende

?Für mich hat sich eine ganz neue Welt in der Mitbestimmung ?ge???ffnet.“

Michael Adebar
Betriebsratsvor?sitzender

?Mein Auftreten - zum Beispiel gegenüber der Gesch?ftsleitung - ist deutlich sicherer geworden, “

Edda Busse
MAV-Vorsitzende

?Meine Masterarbeit hat einen gro?en Nutzen auf der betrieblichen Ebene.“

Sandra Monja Scherer
Betriebsratsmitglied

Mehr erfahren:

Medienreaktionen und Ver?ffentlichungen

Mehr unter "澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育" >

Blog & Newsletter

Wenn Sie 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 über das Thema wissen wollen, besuchen Sie doch einmal den Blog "Spurwechsel". Für Hinweise zu 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育, Projekten und Ver?ffentlichungen für betriebliche Interessenvertreter*innen k?nnen Sie dort auch einen Newsletter abonnieren.

Stipendienprogramm:

MABO wird von der Hans-B?ckler-Stiftung und vom Land Bremen mit Studienstipendien gef?rdert!

Jetzt 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 erfahren >

Kontakt:

Wir beraten Sie gern:

Zentrum für Arbeit und Politik (zap)

Dr. Simone Hocke
(Beratung & Studienorganisation)
Telefon 0421 - 218 56707
eMail: s.hockeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Akademie für Weiterbildung

Marlis Glomba
(Bewerbung & Zulassungsverfahren)
0421 - 218 61 622
eMail: maboinfoprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de