Lehre

Ziel der Lehre im Fachgebiet Geochemie und Hydrogeologie ist es, eine Ausbildung zu vermitteln, die gleicherma?en für Arbeiten im paraktischen sowie im wissenschaftlichen Bereich vorbereitet. Absolventen unseres Fachgebiets k?nnen in der ?ffentlichen Verwaltung, Ingenieurbüros, Bergbauunternehmen und ?lfirmen sowie der Wissenschaft arbeiten. Ein Beitrag zu diesem Ziel ist die interdisziplin?re Kooperation innerhalb der Wissenschaft und mit Partnern aus der Industrie. Eine besondere Rolle kommt hierbei dem Geologischen Dienst für Bremen (GDfB) zu, der viele Bachelor- und Masterarbeiten zusammen mit dem Fachgebiet Geochemie und Hydrogeologie und anderen Abteilungen des Fachbereichs betreut und sich darüber hinaus an der Lehre beteiligt.

Für eine gute Ausbildung in der Geochemie und Hydrogeologie ist ein solides geologisches und mathematisches Grundverst?ndins erforderlich. Daher ist die Ausbildung in Bremen in das allgemeine geologische Studium integriert. D. h. im Bachelor und Master Studiengang k?nnen Module gew?hlt werden, die die gewünschte Spezialisierung erlauben.

Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Thomas Pichler

Lehrveranstaltungen von Dr. Kay Hamer

Geochemie und Hydrogeologie in Bacherlor- und Masterstudieng?ngen

Eine ?bersicht über Bachelor- und Masterarbeiten, sowie geowissenschaftlliche Projektübungen, die im Fachgebiet zwischen 2008 und 2014 betreut wurden, finden Sie hier.

Darüber hinaus hat sich aus dem Fachgebiet eine vertraglich vereinbarte Kooperation mit der Universit?t Bologna entwickelt, die zur gemeinsamen Betreuung von Projekt- und Masterarbeiten geführt hat. Das bilaterale Abkommen zwischen den Universit?ten Bremen und Bologna erm?glicht es, Dozenten und Studenten, F?rderantr?ge im ERASMUS-Programm zu stellen.