IC
Metrohm 883 Basic IC Plus
Die Hauptanionen in Wasserproben werden in unserem Labor mit der Metrohm 883 Basic IC plus gemessen. Fluorid, Chlorid, Bromid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat werden mit einer Mobilen Phase bestehend aus 3,2 mmol/L Na2CO3 und 1,0 mmol/L NaHCO3 über eine Metrosep A Supp5 S?ule aufgetrennt und mit einem Leitf?higkeitsdetektor detektiert. Der integrierte Ionensuppressor erniedrigt die Basislinie des Chromatograms und erh?ht gleichzeitig die Empfindlichkeit. Das Detektionslimit der Methode liegt bei etwa für die einzelnen Anionen.

© Universit?t Bremen

© Universit?t Bremen
Leitf?higkeitsmesssystem:
- Mikroprozessor-gesteuertes Digital-Signal-Processing (DSP-Technik).
- Detektor mit 6 Musterchromatogramme.
- Messbereich 0…15000 μS/cm, ohne Bereichsumschaltung
- Rauschen < 0.1 nS bei 1 μS/cm
- Abweichungen von der Linearit?t < 0.1 %; für Leitf?higkeitswerte gr??er als 16 μS/cm (typisch für Analysen mit MSM)
- Drift < 0.2 nS/cm pro Stunde
- Messrate 10 Messungen pro Sekunde für optimale Ergebnisse ohne Filterung
- Aufl?sung 0.0047 nS/cm
- Basislinie Rauschen < 0.2 nS/cm
Technische Daten:
- Metallfreies IC-System
- Betriebsdruck-Bereich:
0…50 MPa (500 bar) Hochdruckpumpe
0…35 MPa (350 bar) Standard-PEEK-System
- Komponenten:
iPump, iDetector, iColumn, MagIC Net
- Reproduzierbarkeit des Eluentenflusses < 0.1 % Abweichung