Forschung
Forschungsprojekte im Arbeitsbereich Geochemie und Hydrogeologie
Forschungsinteressen
Aus der Vielzahl verschiedener Komponenten die im globalen ?kosystem von Bedeutung sind, ist Wasser die Wichtigste. Die Rolle des Wassers ist doppelt. Zum einen ist das Wassermolekül (H2O) die Basis für (fast) alles Leben und zum anderen sind im Wasser gel?ste Stoffe in der Lage, Leben zu erm?glichen, zu ver?ndern oder zu beenden. Im weitesten Sinne gilt unser Forschungsinteresse den Wechselwirkungen zwischen Wasser und Gestein und den Kreisl?ufen der Elemente im System Erde. Von besonderem Interesse sind: (1) Umweltstudien im Bereich der nachhaltigen Wasserqualit?t, (2) Herkunft, Transport und Verhalten von Schadstoffen in natürlichen und anthropogenen Systemen, und (3) Hydrothermalsysteme.
Arbeitsgebiete
Hydrothermalsysteme im flachen Meer und an mittelozeanischen Rücken. Jegliche geographischen Regionen mit erh?hten Schadstoffgehalten im Boden oder Oberfl?chen- und Grundwasser. Grundwasseruntersuchungen vom Laborma?stab bis auf die Ebene von Flusseinzugsgebieten.
Studien zur Freisetzung von N?hr- und Schadstoffen aus Sedimenten, B?den sowie aus Bauprodukten unterstützt durch angepasste Modellierung. Beschaffenheit und Transport von Sedimenten in H?fen und ?stuaren. Verwertungskonzepte und Technologien für schadstoffbelastete Sedimente
Laufende und abgeschlossene Projekte der AG Geochemie & Hydrogeologie

