Das Team
Referat 13
Referat Lehre und Studium
Das Referat Lehre und Studium
Als Referat Lehre und Studium betrachten wir die gesamtuniversit?re Entwicklung und beraten die Hochschulleitung zur strategischen Entwicklung des Studienangebots, der Studienstrukturen und des Lehrprofils. Wir identifizieren relevante Innovationsfelder und entwickeln Konzepte und Methoden, um diese für die Universit?t insgesamt zu operationalisieren. Bei der fachspezifischen Konzeption und Implementierung in Lehre und Studieng?nge unterstützen wir die Fachbereiche und vernetzten die relevanten Akteurinnen und Akteure. Dafür werben wir Drittmittel ein, führen Projekte für die strategische, strukturelle und inhaltliche Weiterentwicklung von Lehre und Studium durch (aktuell das Projekt SKILL-UB) und beraten Lehrende zu eigenen Lehrinnovationsprojekten.
In allen Bereichen, die das Referat vertritt, beraten und unterstützen wir; darüber hinaus bieten wir Qualifizierungsma?nahmen an. Mit den Fachbereichen und anderen Einheiten der Verwaltung arbeiten wir ebenbso eng zusammen wie mit externen Kooperationspartner*innen, z.B. in der Northwest Alliance mit der Universit?t Oldenburg, mit der Hanse University Alliance sowie dem YUFE-Netzwerk.
Die Aufgaben des Referat Lehre und Studium

Studiengangsentwicklung
Als Referat Lehre und Studium betrachten wir die gesamtuniversit?re Entwicklung und beraten die Hochschulleitung zur strategischen Entwicklung des Studienangebots, der Studienstrukturen und des Lehrprofils. Wir identifizieren relevante Innovationsfelder und entwickeln Konzepte und Methoden, um diese für die Universit?t insgesamt zu operationalisieren. Bei der fachspezifischen Konzeption und Implementierung in Lehre und Studieng?nge unterstützen wir die Fachbereiche und vernetzten die relevanten Akteurinnen und Akteure. Dafür werben wir Drittmittel ein, führen Projekte für die strategische, strukturelle und inhaltliche Weiterentwicklung von Lehre und Studium durch und beraten Lehrende zu eigenen Lehrinnovationsprojekten.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Hochschuldidaktik und Digitale Transformation
Gute Lehre entwickelt sich stetig weiter. Wir unterstützen diesen Prozess mit einem umfangreichen Fortbildungs-, Beratungs- und Coachingangebot – themenspezifisch und zielgruppenorientiert. Lehrende der Universit?t Bremen k?nnen das akkreditierte Zertifikat ?Hochschuldidaktische Qualifizierung“ erwerben, das von uns und unseren externen Kooperationspartnern konzeptioniert und durchgeführt wird. Ein Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen der digitalen Transformation von Lehre und Studium, die sich in neuen Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien, sowie in neuen Formen der Zusammenarbeit und in rechtlichen, organisatorischen und strukturellen Ver?nderungen der Universit?t insgesamt niederschl?gt. Dazu arbeitet auch das Projekt SKILL-UB.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Qualit?tsmanagement in Lehre und Studium
Als systemakkreditierte Universit?t haben wir ein partizipatives, dezentrales und datengestütztes Qualit?tsmanagement etabliert. Alle Fachbereiche verfügen über Qualit?tssicherungskonzepte, die auf die eigenen Bedarfe zugeschnitten sind. Wir unterstützen die Fachbereiche bei Studiengangs- und Programmevaluationen und sind verantwortlich für das Verfahren der Systemakkreditierung. Wir führen zudem zentrale Befragungen sowie Studienverlaufsanalysen durch. Im Rahmen der Hanse University Alliance (HUA) arbeiten wir an der universit?tsübergreifenden Weiterentwicklung von Qualit?tssicherungskonzepten und Evaluationsformaten
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Ordnungsmittel
Unter dem Begriff ?Ordnungsmittel“ werden an der Universit?t Bremen Prüfungs-, Aufnahme-, Zugangs-/Zulassungs- und Praktikumsordnungen subsummiert. Dies sind die formalen ?Produkte“ der Prozesse in der Studiengangsentwicklung. Wir sorgen für eine universit?tsweit einheitliche Qualit?t der Ordnungsmittel sowie für deren Kompatibilit?t mit den übergeordneten rechtlichen und strukturellen Vorgaben. Darüber hinaus stellen wir die Umsetzbarkeit in der Prüfungsverwaltung sicher. Wir erstellen die Beschlussvorlagen für die Gremienbefassungen und verantworten die Ver?ffentlichungen der beschlossenen Ordnungen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Internationalisierung von Lehre und Studium
Wir unterstützen die Internationalisierung des Lehr- und Studienangebots der Universit?t Bremen auf verschiedenen Wegen. Im europ?ischen Universit?tsnetzwerk YUFE arbeiten wir gemeinsam mit neun Partneruniversit?ten an der Idee und Umsetzung einer Europ?ischen Universit?t und deren Lehrangebot. Wir unterstützen und beraten Lehrende und Fachbereiche zu den M?glichkeiten, sich studien- oder lehrbezogen in YUFE zu engagieren. Au?erdem beraten wir bei der Einrichtung von Multiple Degree Programmen und englischsprachigen Studieng?ngen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Gremien und Administration
In diesem Bereich sind alle organisatorischen Belange des Referats verortet, die die Basis bilden für reibungslose Zusammenarbeit, gute Prozesse und gesunde Arbeitsbedingungen. Wir fungieren au?erdem als Gesch?ftsführung der AS-Kommission für das Studium.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Unser Team

Sylvia Beckhusen
Ordnungsmittel Sachbearbeitung, Diploma Supplement
Tel.: +49 421 218-60353
E-Mail | VWG 0290
- Erstellung und Einholen der Genehmigung von Ordnungsmitteln (inkl. Bereich Weiterbildung)
- Koordination und Abstimmung von Diploma Supplements
- Gesch?ftsführung AS-Kommission für das Studium
- Administrative Unterstützung von Sonderprogrammen (PLUS)

Dr. Pia Kegler
Internationale Studiengangsentwicklung
Tel.: +49 421 218-60357
E-Mail | VWG 0300
- Beratung zu und Begleitung von Prozessen der internationalen Studiengangsentwicklung
- Prozesskoordination bei Multiple Degrees
- Weiterentwicklung der strukturellen Internationalisierung des Studiums

Margot Kr?ger-Ehls
Studiengangsentwicklung und Ordnungsmittel
Tel.: +49 421 218-60352
E-Mail | VWG 0410
- Planung, Erstellung und Koordination von Prüfungs-, Aufnahme- und Praktikumsordnungen (erste Ansprechperson für die Fachbereiche 6, 7, 10, 11 und 12).
- Beratung zu und Begleitung von Prozessen der Studiengangsentwicklung (inklusive Lehramtsstudieng?nge)
- Weiterentwicklung der Studienstrukturen und Grundlagenkl?rung
- Elektronisches Modulhandbuch (Begleitung der Einführung und Weiterentwicklung)

Ellen Laurer
Hochschuldidaktik
Tel.: +49 421 218-60351
E-Mail | VWG 0300
- Organisation von hochschuldidaktischen Qualifizierungsma?nahmen, insbesondere im Rahmen des Zertifikats ?Hochschuldidaktische Qualifizierung"
- Beratung zum Programm

Katharina Pechtold
Qualit?tsmanagement, Akkreditierung, Studiengangsentwicklung
Tel.: +49 421 218-60354
E-Mail | VWG 0280
- Koordination des gesamtuniversit?ren Qualit?tsmanagements
- Vorbereitung und Durchführung des Verfahrens der Systemakkreditierung
- Studiengangsentwicklung: Begleitung von Programmevaluationen der Fachbereiche
- YUFE: Arbeitspaket Quality Culture
- Hanse University Alliance: AG Qualit?tssicherung

Svenja Renner
YUFE (Young Universities for the Future of Europe)
Tel.: +49 421 218-60389
E-Mail | VWG 0400
- Koordination: YUFE Student Journey (Work Package 2)
- Koordination des YUFE Lehrangebots (Course Catalogue, Minors, YUFE Bachelor)
- Unterstützung und Beratung von Lehrenden zu YUFE Aktivit?ten

Franziska Richter
Hochschuldidaktik und digitale Transformation der Lehre
Tel.:+49 421 218-60372
E-Mail | VWG 0340
- Strategische Konzeption in den Bereichen Hochschuldidaktik, digitale Transformation der Lehre und Lehrinnovation (aktuelle Schwerpunkte: KI, Nachhaltigkeit)
- Beratung und Fortbildungsangebote für Lehrende
- Coaching und Zwischenevaluation
- Strategische Lehrentwicklung
- Projekte: genKI@UB, SKILL-UB

Carola Schirmer
Digitale Transformation in der Lehre
Tel.: +49 421 218-57115
E-Mail | VWG 0390
- Strategische Konzeption in den Bereichen digitale Transformation der Lehre und Lehrinnovation
- Beratung und Fortbildungsangebote für Lehrende mit Schwerpunkt digitale Medien und Lehrinnovation
- Themenschwerpunkte: Lehren mit digitalen Medien, Forschendes Lernen, Open Educational Resources

Uwe Schmidt
Referatsassistenz, Ordnungsmittel, Hochschuldidkatik
Tel.: +49 421 218-60355
E-Mail | VWG 0420
- Referatsassistenz
- Ver?ffentlichung von Ordnungsmitteln
- Administrative Unterstützung des hochschuldidaktischen Programms

Karsten Stempel
Studiengangsentwicklung und Ordnungsmittel
Tel.: +49 421 218-60358
E-Mail | VWG 0380
- Planung, Erstellung und Koordination von Prüfungs-, Aufnahme- und Praktikumsordnungen (erste Ansprechperson für die Fachbereiche 1, 2, 3, 4, 5, 8 und 9 sowie die Weiterbildung)
- Beratung zu und Begleitung von Prozessen der Studiengangsentwicklung
- Weiterentwicklung der Studienstrukturen

Christian We?els
Qualit?tsmanagement, Datenerhebung und -auswertung
Tel.: +49 421 218-60359
E-Mail | VWG 0370
- Datengestütztes Monitoring von Studienverl?ufen
- Studierendenbefragung der UB
- Anlassbezogene Befragungen der UB
- Hanse University Alliance: AG Monitoring, AG Befragungen

Christoph Wieselhuber
Qualit?tsmanagement, Sonderprojekte im Bereich Lehre, Vertretung der Referatsleitung
Tel.: +49 421 218-60307
E-Mail | VWG 0330
- Vertretung der Referatsleitung
- Strategische Projekte im Bereich Lehre und Studium (aktuell: SKILL-UB, ab 01.10.2025: nuts@UB)
- Absolventen- und Lehrendenbefragung der UB
- Beratung, Koordination und Administration in den Bereichen Lehrevaluation und Evaluationssoftware ?Zensus“, CHE-Ranking und Plagiatssoftware
- Hanse University Alliance: AG Befragungen