MHFA-Ersthelfende unserer Universit?t

Fühlen Sie sich seit l?ngerem niedergeschlagen, ?ngstlich oder verunsichert? Leiden Sie unter anhaltendem Stress und haben seelisch und k?rperlich das Gefühl ausgebrannt zu sein? Das Ersthelfer:innen MHFA-Team der Uni Bremen bietet Ihnen eine Erstversorgung bei mentalen Problemen an.

Aktuell sind seit November 2023 bereits über 80 Kolleg:innen als Ersthelfer:innen MHFA ausgebildet. Diese Kolleg:innen stehen Ihnen für Gespr?che gern zur Verfügung. 

Was bietet ein MHFA-Gespr?ch?

Die Gespr?changebote sind streng vertraulich, niedrigschwellig, k?nnen m?glichst zeitnah stattfinden und sind als kurzfristig angelegtes Angebot gedacht. Die Ersthelfenden sind qualifizierte Zuh?rer:innen, die Orientierung bieten k?nnen, sodass Sie am Ende des Gespr?chs optimalerweise gemeinsam einen Plan für Ihr weiteres Vorgehen entwickelt haben. Es geht vor allem um Beistand und unmittelbare Unterstützung, aber auch  Information über konkrete Hilfsangebote auf dem Campus oder im Umfeld sowie bei Bedarf die Vermittung von professionellen Ansprechpartner:innen.

Was bietet ein MHFA-Gespr?ch nicht?

Erste Hilfe Gespr?che stellen keine Psychotherapie dar und sind somit auch nicht auf Dauer angelegt. Es werden keine Diagnosen und Behandlungspl?ne erstellt.

Kann ich mir aussuchen mit wem ich sprechen will?

Ja. Nachfolgend finden Sie die Liste der ausgebildeten, zertifizierten und aktiven Ersthelfer:innen unserer Universit?t. Die Verortung dient lediglich zur Orientierung, Sie k?nnen aus allen (Fach-)bereichen frei w?hlen. Die Auflistung ist freiwillig und gibt nicht alle ausgebildeten MHFAler:innen wieder. Weitere ausgebildete Kolleginnen und Kollegen erkennen Sie an den MHFA-Logo-Stickern oder auch den E-Mail-Signaturen.

Platzhalter Bild Person
MHFA
MHFA
Philipp Baur