Planungsphase

Bereits zu Beginn der Planung stiegen Mitarbeiter der Energiezentrale und des Betriebshofs auf die Uni-D?cher, um nach geeigneten Fl?chen zu suchen.
Die Kriterien sind:
- die richtige Ausrichtung des Daches
- eine ausreichende statische Reserve
- keine baulichen Ver?nderungen innerhalb mindestens der n?chsten 20 Jahre
Sechs besonders geeignete D?cher wurden gefunden. Die Anzahl der D?cher, die tats?chlich bebaut werden kann, h?ngt von der m?glichen Investitionssumme ab, also dem verfügbarem Eigenkapital. Für die im ersten Schritt installierten Anlagen wird eine Normleistung zwischen 250 und 500 KWp anvisiert.
Die D?cher werden der Genossenschaft von der Universit?t günstig überlassen, die das Engagement ihrer Mitglieder begrü?t und unterstützt.
Die sechs D?cher sind:
Verwaltungsgeb?ude (VWG), Bibliotheksstra?e, Dachfl?che ca. 644 m?
Forschungsverfügungsgeb?ude und Zentrum für Humangenetik (FVG u. ZHG), Celsiusstra?e, Dachfl?che ca. 962 m?
Staats- und Universit?tsbibliothek (SuUB), Uni-Boulevard, Dachfl?che ca. 3481 m?
Mensa der Universit?t Bremen Uni-Boulevard, Dachfl?che ca. 2.000m2
Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologie (UFT) Leobenerstra?e
Geisteswissenschaften 1 (GW1) Universit?tsallee