Die Professur wurde vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaft in enger Anbindung an den Forschungsverbund Mod-Block-DDR (Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR) neu eingerichtet. Der vom BMBF mit 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Millionen Euro für zun?chst vier Jahre (2018 bis 2022) finanzierte Forschungsverbund wird von Jutta Günther im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universit?t Bremen geleitet. Er widmet sich in einem interdisziplin?ren Konsortium der Erforschung der ?konomischen Langzeitfolgen des Sozialismus und der Transformation auf die strukturellen Schw?chen in den Neuen L?ndern. Dabei wird sowohl der innerdeutsche Vergleich als auch der Vergleich zu den L?ndern Mittel- und Osteuropas eine wichtige Rolle spielen. Die neu eingerichtete Professur wird diese Forschungsarbeiten um Aspekte der Modernisierungsblockaden in Russland und der ehemaligen Sowjetunion erg?nzen.
Michael Rochlitz kann auf einen erstklassigen wissenschaftlichen Werdegang an internationalen Universit?ten verweisen. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft in Paris (Sciences Po) und in Schottland (St. Andrews), Entwicklungs?konomik an der SOAS in London sowie Russisch an der Lomonossow-Universit?t Moskau. Er promovierte in Volkswirtschaftslehre in Italien am Institute for Advanced Studies Lucca (2009 bis 2013) und war anschlie?end an der National Research University - Higher School of Economics Moskau als Juniorprofessor t?tig (2014 bis 2017). Von 2017 bis 2019 war er an der Ludwig Maximilians Universit?t München im Arbeitsgebiet und im Elitestudiengang ?Osteuropastudien“ aktiv. Seine Forschungsinteressen liegen auf dem Gebiet der Institutionen?konomik, der politischen ?konomie und comparative economics.
Wir hei?en Michael Rochlitz herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre.