澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

?Die Diskussion wird weitergehen ...“

Am 22. Oktober 2020 fand die Podiumsdiskussion zum Thema ?30 Jahre Wirtschafts- und W?hrungsunion: Erfolge und Fehler“ statt, die von dem Bremer Projektteam ?Mod-Block-DDR“ in Zusammenarbeit mit dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig und dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) inhaltlich vorbereit und organisiert wurde.

Auf dem Podium, welches kurzfristig von einem Pr?senz- in ein Online-Format umgestellt wurde, diskutierten Christa Luft (ehem. Wirtschaftsministerin der DDR), Johannes Ludewig (ehem. im Bundeskanzleramt Koordinator ?Neue L?nder“), Udo Ludwig (ehem. Berater der Bundesregierung und IWH Halle) sowie Rudolf Hickel (ehem. Universit?t Bremen und Berater der Gewerkschaften in Ostdeutschland). Ine Dippmann, Journalistin und freie Mitarbeiterin des MDR, moderierte die Diskussion, in der die W?hrungsunion, die Privatisierungspraxis und die wirtschaftspolitischen Weichenstellungen beleuchtet wurden. Die Podiumsg?ste brachten das zu Beginn der 1990er Jahre unmittelbar Erlebte in die Diskussion ein und reflektierten die wirtschaftspolitischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der heutigen Situation.

?Die Diskussion wird weitergehen.“, so die Moderatorin in ihrem abschlie?enden Statement, und das Team von ?Mod-Block-DDR“ wird weiterforschen, um die langfristigen Effekte der Wirtschaftstransformation besser zu verstehen.

Weitere 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum Thema ?30 Jahre Deutsche Einheit“ sind geplant: Kalender

Podiumsdiskussionsteilnehmer*innen