News Detailansicht

Zukunftsfeld Mathematik - Wo Mathematikerinnen und Mathematiker arbeiten und forschen

Der technische Fortschritt, der unser t?gliches Leben bestimmt, ist ohne Mathematik nicht denkbar. Trotzdem ist vielen Menschen nicht bewusst, dass Mathematik fast überall eine Rolle spielt.

Der Bedarf an Mathematikerinnen und Mathematikern ist gro? — nicht nur wegen ihrer mathematischen Kenntnisse, sondern oft auch wegen ihrer herausragenden analytischen F?higkeiten.

Das Ziel ist es deshalb, interessierten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das breite, vielf?ltige und zukunftstr?chtige Berufsfeld der Mathematikerin und des Mathematikers zu geben. Mathematik ist 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als Zahlen und Rechnen!

Die Reihe ?Zukunftsfeld Mathematik“ wird auch in 2025 mit spannenden Vortr?gen und G?sten fortgesetzt. Damit bietet die Veranstaltung vielen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Mathematik zu bekommen und in den pers?nlichen Austausch mit den Vortragenden zu gehen. 
 

Programmübersicht 2025

09.00 Uhr Begrü?ung

                      Prof. Dr. Michal Kucera, Konrektor
                      für Forschung und Transfer,
                      Universit?t Bremen

                      Dr. Hanne Ballhausen, meerMINT,
                      Universit?t Bremen

                      Dr. Matthias Knauer,
                      #MOIN, Universit?t Bremen

09.20 Uhr  Mathematik in der Landtechnik 

                     Johanna Fipp, CLAAS

10.00 Uhr  Mathestudium an der Universit?t
                  Bremen

10.15 Uhr  Pause

10.45 Uhr  Interview mit Studierenden

11.15 Uhr  Was macht Mathematik in der Orthop?die?

                     Dr. Anna R?hrich, Fraunhofer MEVIS

11.55 Uhr   abschlie?ende Umfrage und
                   Verabschiedung

12.15 Uhr   Ende des Vortragsteils der
                   Veranstaltung

 

Hier kommen Sie zur Webseite

Poster für das Zukunftsfeld Mathematik 2025