Mentoring-Programm für Studentinnen am Fachbereich 3

  • Auftaktveranstaltung 2024

    Mentoring-Programm für Studentinnen am Fachbereich 3

  • Auftaktveranstaltung 2024

    Mentoring-Programm für Studentinnen am Fachbereich 3

  • Auftaktveranstaltung 2024

    Mentoring-Programm für Studentinnen am Fachbereich 3

Du studierst und m?chtest Einblicke in wissenschaftliche Arbeitsfelder bekommen, dich vernetzen, deinen eigenen Weg finden – oder einfach jemanden haben, mit dem du Fragen und Ideen besprechen kannst?

Dann ist unser Mentoring-Programm genau das Richtige für dich.

Was ist das Mentoring-Programm?

Das Mentoring-Programm richtet sich an Masterstudentinnen sowie an Studentinnen im Bachelorstudium ab dem 5. Fachsemester. Es bietet ihnen die M?glichkeit, sich mit erfahrenen Wissenschaftler*innen zu vernetzen, sich über individuelle Anliegen auszutauschen und neue Perspektiven für Studium, Forschung und berufliche Entwicklung zu gewinnen.

Im Zentrum steht eine 1:1-Mentoring-Beziehung: Jede Mentee wird mit einer*m Mentor*in zusammengebracht. Die Mentor*innen sind Professor*innen, Postdocs oder promovierte Wissenschaftler*innen am Fachbereich. In etwa ein bis zwei Treffen pro Semester k?nnen in vertrauensvoller Atmosph?re Themen besprochen werden, die für die Mentee gerade relevant sind.

Die Gespr?che sind dabei bewusst niederschwellig angelegt: Sie k?nnen sich auf Fragen zum Studienverlauf, zur Organisation des Studiums, Auslandsoptionen oder auf konkrete Forschungsinteressen beziehen, aber auch weitergehende ?berlegungen zur Karriereplanung, Einblicke in Projektarbeit oder den Alltag in wissenschaftlichen Arbeitsgruppen thematisieren. Ob im Voraus ein konkretes Thema vereinbart oder eher spontan und offen ins Gespr?ch gestartet wird, die Gestaltung bleibt flexibel und orientiert sich an den Bedürfnissen der Mentee.

Erg?nzende Angebote: Austausch, Workshops, Netzwerken

Neben den Treffen mit den Mentor*innen werden wir eine M?glichkeit des Austausches unter den Mentees geben. So k?nnen sie ein Netzwerk bilden und sich auch gegenseitig unterstützen. Darüber hinaus wird es organisierte 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 geben, Podiumsdiskussionen oder Workshops etwa zu Themen, die für die Mentees interessant oder relevant sind.

Themen k?nnen sein Coaching zu "Pr?sentation und Empowerment", "Frauen in der Wissenschaft" oder ?Wege innerhalb und au?erhalb der Wissenschaft“. Welche Themen das konkret sein werden, werden wir mit den Mentees abstimmen.

Ablauf und Perspektiven

Das Mentoring-Programm startet im Wintersemester und ist auf zwei Semester angelegt. Es bietet Raum für individuelle Entwicklung und Orientierung – unabh?ngig davon, ob die eigenen Ziele in der Forschung, in der Praxis oder an der Schnittstelle beider Welten liegen.

In einigen F?llen kann sich aus dem Programm auch ein tieferer Einblick in bestimmte Forschungsprojekte oder Arbeitsgruppen ergeben und damit eine Perspektive auf eine m?gliche Abschlussarbeit oder Mitarbeit an einem Projekt.

Bewerbung

Wer kann sich bewerben?

Masterstudentinnen sowie Bachelorstudentinnen ab dem 5. Fachsemester.

Was wird ben?tigt?

  • Ein Motivationsschreiben, in dem kurz erl?utert wird, warum du dich bewirbst und was du dir vom Programm erhoffst
  • Ein Lebenslauf
  • Eine Notenübersicht (z.?B. PABO-Auszug)
  • Optional: der Name eines/einer Wunsch-Mentor*in

Bewerbungsschluss:

15. August 2025

Sende deine Bewerbung per Mail an:

mentoringfb3 (at) uni-bremen.de