Physik
Die Physik betrachtet die grundlegenden Zusammenh?nge in der Natur. Um deren Eigenschaften und Verhalten anhand von quantitativen Modellen und Gesetzm??igkeiten zu erkl?ren, befasst sie sich insbesondere mit Materie und Energie und deren Wechselwirkungen in Raum und Zeit. Im Anwendungsfach Physik steht dabei das Experiment im Vordergrund, wobei durch Entwurf, Aufbau, Durchführung und Auswertung von Experimenten versucht wird Gesetzm??igkeiten aufzuspüren und mittels empirischer Modelle zu beschreiben. Dazu sind die beiden Module Experimentalphysik 1 (EP1a) und Grundpraktikum 1 (GP1) verpflichtend zu belegen. Für die übrigen 21 CP kann aus den weiteren aufgeführten Modulen gew?hlt werden.
WichtigSie müssen zu Beginn des Wintersemesters an der Veranstaltung Sicherheitsschulung mit Feuerl?schübung (Veranstaltungskennziffer: 01 Ref02-SiSchu) teilnehmen. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie hier oder in Stud.IP. |
Kennziffer | Modultitel | Veranstaltungsnr. & -titel | CP | Semester | Typ |
EP1a | Experimentalphysik 1 (Mechanik) | 01-01-04-EP1-V Experimentalphysik 1 (V) 01-01-04-EEP1-V Erg?nzung zum Grundkurs Experimentalphysik 1 (V) 01-01-04-EP1-? ?bungen zu Experimentalphysik 1 (?) | 6 | Winter | Pflicht |
GP1 | Grundpraktikum 1 (Mechanik)[1] | 01-01-04-EPhyP-V Einführung in das Praktikum (V) 01-01-04-GP1-P Grundpraktikum 1 (PR) | 3 | Winter | Pflicht |
EP2a | Experimentalphysik 2 (Elektrodynamik und Optik) | 01-01-04-EP2-V Experimentalphysik 2 (V) 01-01-04-EEP2-V Erg?nzungen zur Experimentalphysik 2 (V) 01-01-04-EP2-? ?bungen zu Experimentalphysik 2 (?) | 9 | Sommer | Wahl |
GP2 | Grundpraktikum 2 (Elektrodynamik und Optik)[1] | 01-01-04-GP2-P Grundpraktikum 2 (PR) | 3 | Sommer | Wahl |
EP3a | Experimentalphysik 3 (Atom- und Quantenphysik) | 01-01-04-EP3-V Experimentalphysik 3 (V) 01-01-04-EEP3-V Erg?nzungen zu Experimentalphysik 3 (V) 01-01-04-EP3-? ?bungen zu Experimentalphysik 3 (?) | 6 | Winter | Wahl |
GP3 | Grundpraktikum 3 (Atom- und Quantenphysik)[1] | 01-01-04-GP3-P Grundpraktikum 3 (PR) | 3 | Winter | Wahl |
EP4a | Experimentalphysik 4 (Thermodynamik und Weiche Materie) | 01-01-04-EP4-V Experimentalphysik 4 (V) 01-01-04-EP4-? ?bungen zu Experimentalphysik 4 (?) | 6 | Sommer | Wahl |
GP4 | Grundpraktikum 4 (Thermodynamik)[1] | 01-01-04-GP4-P Grundpraktikum 4 (PR) | 3 | Sommer | Wahl |
TP2a | Theoretische Physik 2 (Mechanik) | 01-01-04-TP2-V Theoretische Physik 2 (V) 01-01-04-TP2-? ?bungen zu Theoretische Physik 2 (?) | 9 | Sommer | Wahl |
[1] Studierende des B.Sc. Mathematik absolvieren die H?lfte der Veranstaltungstermine in der zugeh?rigen Lehrveranstaltung. N?heres wird Ihnen von der/dem Lehrenden in der Lehrveranstaltung mitgeteilt.
Veranstaltungsfrom: V = Vorlesung, ? = ?bung, PR = Praktikum.
Die zugeh?rigen Modulbeschreibungen finden Sie hier und Prüfungsleistungen sind so zu erbringen, wie es die zugeh?rigen Modulbeschreibungen in der jeweils gültigen Fassung ausweisen.