Der Rektor der Universit?t Bremen, Professor Bernd Scholz-Reiter, gratuliert den beiden: ?Ich freue mich sehr, dass die Universit?t Bremen mit Professorin Kerstin Schill und Professor Michael Schulz so stark in der gr??ten Forschungsf?rderorganisation Deutschlands vertreten ist. Dies ist eine hohe Anerkennung für die Forschungsqualit?t der Universit?t Bremen und eine Auszeichnung für die beiden Forschenden.“
Professorin Kerstin Schill übernimmt als Vizepr?sidentin das Amt vom Hannoveraner Physiker Professor Wolfgang Ertmer. Zweite neue Vizepr?sidentin ist die Berliner Medizinerin Professorin Britta Siegmund. Neben den beiden neuen Mitgliedern wurde der Ingenieur Professor Frank Allg?wer für eine weitere Amtszeit als Vizepr?sident gew?hlt. Gemeinsam mit der Pr?sidentin oder dem Pr?sidenten entwickelt das Pr?sidium die strategisch-konzeptionelle Ausrichtung der DFG.
Professorin Kerstin Schill hat langj?hrige DFG-Erfahrung
Kerstin Schill ist Professorin für Informatik an der Universit?t Bremen, wo sie seit 2003 das Institut für Kognitive Neuroinformatik leitet und bis 2018 Dekanin des Fachbereichs Informatik und Mathematik war. Seit 2018 ist sie Rektorin des Hanse‐Wissenschaftskollegs in Delmenhorst. Kerstin Schill studierte Informatik an der TU München und wurde an der LMU München in Humanbiologie promoviert. Seit 2012 engagierte sie sich zun?chst als Mitglied des Fachkollegiums Informatik der DFG in der wissenschaftlichen Selbstverwaltung, seit 2014 als Senatorin und seit 2018 als Mitglied der DFG-Expertenkommission Wissenschaft im digitalen Zeitalter.
Direktor des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universit?t Bremen
Professor Michael Schulz wurde erstmals von der DFG-Mitgliederversammlung in den Senat gew?hlt. Der Meereswissenschaftler ist seit 2012 Direktor des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universit?t Bremen. Als Mitglied und Leiter von DFG-Senatskommissionen engagiert er sich seit 2004 in Gremien der DFG.
Neben Schulz wurden elf neue Mitglieder für den insgesamt 39-k?pfigen Senat der DFG gew?hlt. Professorin Antje Boetius von der Universit?t Bremen und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven ist aus dem Senat ausgeschieden.
?ber den DFG-Senat
Der Senat der DFG ist das wissenschaftspolitische Gremium der DFG. Er nimmt übergeordnete Anliegen der Forschung wahr und ber?t Regierungen, Parlamente und Beh?rden durch wissenschaftlich begründete Stellungnahmen. Durch die Einrichtung von Schwerpunktprogrammen und Forschungsgruppen setzt er Akzente in der Forschungsplanung.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
www.cognitive-neuroinformatics.com/de/team/kerstin-schill
www.marum.de/Michael-Schulz.html
www.dfg.de
www.uni-bremen.de
Fragen beantworten:
Prof. Dr. Kerstin Schill
Fachbereich Mathematik und Informatik
Universit?t Bremen
Tel.: +49 421 218-64240
E-Mail: kschillprotect me ?!informatik.uni-bremenprotect me ?!.de
Ulrike Prange
MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universit?t Bremen
Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Tel.: + 49 421 218-65540
E-Mail: medienprotect me ?!marumprotect me ?!.de
Universit?t Bremen
Pressestelle
Telefon: +49 421 218-60150
E-Mail: presseprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
?ber die Universit?t Bremen:
Leistungsstark, vielf?ltig, reformbereit und kooperativ – das ist die Universit?t Bremen. Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten auf dem internationalen Campus. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu leisten. Mit gut 100 Studieng?ngen ist das F?cherangebot der Universit?t breit aufgestellt. Als eine der führenden europ?ischen Forschungsuniversit?ten pflegt sie enge 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 mit au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen in der Region. Aus dieser Zusammenarbeit entstand 2016 die U Bremen Research Alliance. Die Kompetenz und Dynamik der Universit?t haben auch zahlreiche Unternehmen in den Technologiepark rund um den Campus gelockt. Dadurch ist ein bundesweit bedeutender Innovations-Standort entstanden – mit der Universit?t Bremen im Mittelpunkt.
Einstellungen ?ndern oder Newsletter abbestellen: presseprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de