Logo

Die Bildmarke "U" und die Wortmarke ?Universit?t Bremen“ bilden zusammen das Logo der Universit?t – sie geh?ren untrennbar zusammen. Das ?U“ ist klar und so offen wie die Universit?t selbst. Die geometrisch geschmeidige Schrift Sharp Sans unterstützt den zeitlos modernen Eindruck.

Die Bildmarke "U" wird nicht frei, einzeln oder als Bestandteil eines anderen Wortes eingesetzt! Das ?U“ allein ist NICHT das Logo der Universit?t und wird nicht als einzelnes Designelement verwendet. Genehmigte Ausnahmen bilden zum Beispiel die Logos der Uni-Stiftungen oder Posts auf den offiziellen Social Media-Kan?len der Universit?t. Antr?ge auf Ausnahmen, z.B. für die Verwendung des "U" als Gestaltungselement, müssen vom Marketing-Team (marketingprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de) geprüft werden.

Das Logo der Universit?t Bremen ist immer in seiner vorgegebenen Form zu verwenden. Es wird positiv in Rot/Schwarz auf wei?em Untergrund platziert. Die Schutzzone (5L) von fünf Strichbreiten der Bildmarke "U" ist zum oberen und linken Formatrand einzuhalten sowie zu allen anderen Elementen.

 

Abbildung des Logos der Universit?t Bremen und seiner Schutzzone

Das Uni-Logo darf nicht verzerrt, gestürzt, gespiegelt oder individuell gesetzt werden.

Für die Nutzung auf dunklen Hintergründen steht Ihnen ein negatives (wei?es) Logo zur Verfügung. Das Logo in schwarz sollte nur in Ausnahmen im Kontext von 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 genutzt werden.

Allen Mitarbeitenden stehen Logo-Dateien im Vorlagenbereich zum Download zur Verfügung.

 

So bitte nicht:

nicht zul?ssiges Beispiel für die Logo-Nutzung
nicht zul?ssiges Beispiel für die Logo-Nutzung
nicht zul?ssiges Beispiel für die Logo-Nutzung
nicht zul?ssiges Beispiel für die Logo-Nutzung

Logo-Gr??en

Für folgende Formate sind Logo-Gr??en definiert. Für abweichende Formate wird die Logo-Gr??e des n?chst passenden DIN Formats gew?hlt. Alternativ kann das Format DIN A4 auf das entsprechende Format skaliert werden.


Logo-Platzierung

Das Uni-Logo wird immer oben links im Format platziert. Der Abstand zu den Formatr?ndern entspricht der Logo-Schutzzone von 5L (1L = eine Strichbreite des "U"s) und ist immer einzuhalten.

Abbildung der Logo-PLatzierung

Institute, Einrichtungen und Fachbereiche

Institute, Einrichtungen, Projekte u.?. werden in derselben Schriftart und Schriftgr??e wie die Wortmarke des Uni-Logos gesetzt. Sie stehen oben rechts im Format. Die Schriftfarbe aller Bezeichnungen ist Schwarz. Der Fachbereich wird in kleinerer Schriftgr??e (ca.. die H?lfte der Schriftgr??e ?Universit?t Bremen“) gesetzt. ?Fachbereich XY“ wird in Sharp Sans Bold gesetzt, der Name des Fachbereichs wird in Sharp Sans Semibold gesetzt.

Abbildung eines zul?ssigen Layouts im Corporate Design
Abbildung eines zul?ssigen Layouts im Corporate Design
Abbildung eines nicht zul?ssigen Layouts im Corporate Design

Soll ein eigenes Instituts-, Einrichtungs- oder Projekt-Logo o.?. mitgeführt werden, wird dies unten rechts auf wei?em Untergrund (Seitenabschluss) platziert. Unzul?ssig ist die Platzierung weiterer Logos im oberen Bereich, neben dem Uni-Logo oder bei der Instituts-Bezeichnung. Referate, Dezernate und Fachbereiche werden als elementare Bereiche der Universit?t Bremen namentlich auf den Medien genannt, führen aber kein eigenes Logo mit.


Information zur Anordnung der Wortmarken
Information zur Anordnung der Wortmarken

Auch au?erhalb von Uni-Medien kann die Logo-Erweiterung verwendet werden. Für die Anordnung der Wortmarken gelten dieselben Regeln wie oben genannt. Der Mindestabstand zwischen der Wortmarke ?Universit?t Bremen“ und dem Namen des Instituts oder des Fachbereichs entspricht der Logo-Schutzzone (5L) .

 

 

Aktualisiert von: Marketing