Der Workshop gibt einen ?berblick über das Finden und Verwenden von offenen Bildungsmaterialien (OER) in der Lehre. Neben der Recherche von OER in geeigneten Portalen vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen über Creative Commons-Lizenzen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung. Nach kurzem theoretischen Input haben alle Teilnehmenden die M?glichkeit, an konkreten Beispielen zu arbeiten, Fragen zu stellen und Einsatzszenarien in der Lehre zu reflektieren.
Prof. Frank J. Müller beschreibt die Relevanz von OER und offenen Bildungspraktiken in seinen Lehrveranstaltungen.
Im Rahmen von ForstA digital ist eine F?rderung von OER-Projekten m?glich. Details zur Ausschreibung finden Sie in Kürze auf /zmml/projekte/forsta-digital.html
Termin: Montag, 18.06.2018, 15:00 – 17:00 Uhr
Ort: Schulungs- und Veranstaltungsraum des ZMML, FZB 1600 (Eingang Klagenfurter Str. 3)
ReferentInnen:
- Prof. Frank J. Müller, FB 12, Inklusive P?dagogik
- Franziska Richter ZMML
- Petra Janssen, SUUB
Wir bitten um Anmeldung unter oerprotect me ?!zmml.uni-bremenprotect me ?!.de, da die Anzahl der Pl?tze (vorhandene Laptops) begrenzt ist.
Der Workshop wird im Rahmen des Projekts ProOER Universit?t Bremen angeboten.
Gef?rdert vom BMBF im Rahmen der Richtlinie zur F?rderung von Offenen Bildungsmaterialien Open Educational Resources – OERinfo Ma?nahmen zur Sensibilisierung und Qualifizierung von Multiplikatoren.