In diesem Workshop legen wir den Fokus auf das Thema Zusammenarbeit als eine grundlegende Schlüsselkompetenz in einer vernetzten und zunehmend komplexen Gesellschaft. Unser Lernziel ist eine Einsch?tzung zur Frage, wie sich Zusammenarbeit im Kontext von KI ver?ndert. Dazu probieren wir praktisch aus, ob und wenn ja, wie KI-Tools unsere Zusammenarbeit f?rdern k?nnen. Es ist zudem Raum zur Reflexion, wie sich trotz oder wegen KI 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Resonanz in der menschlichen Zusammenarbeit erreichen l?sst. Bei dem Workshop handelt es sich um ein offen angelegtes Lernprojekt, das nur mit aktiver Beteiligung funktioniert.
Zur Person:
Nele Hirsch ist Bildungswissenschaftlerin und P?dagogin in dem von ihr gegründeten eBildungslabor. Sie unterstützt und ber?t Schulen, Hochschulen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Gestaltung von guter Bildung in einer zunehmend digital gepr?gten Gesellschaft. Ihre Schwerpunkte sind innovative Lernformate, kollaborative und kreative Lernmethoden, Open Educational Resources (OER), Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: https://ebildungslabor.de und über den monatlichen Newsletter Edumail für gutes Lehren und Lernen.
Referentin: Nele Hirsch (P?dagogin, eBildungslabor)
Moderation: Martina Salm (ZMML)
Diese Online-Weiterbildung des ZMML zum Thema ?Künstliche Intelligenz in der Lehre“ findet am Freitag, den 14. M?rz 2025 von 10:00 – 11:30 Uhr in Zoom statt, die Zugangsdaten werden einen Tag vor Veranstaltungsbeginn versendet.
Wir bitten um eine Anmeldung (unter den ZMML News) bis zum 12. M?rz 2025 um 12:00 Uhr.
F?rderung:
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) f?rdert KI-bezogene Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL). In diesem Rahmen bieten die E-Learning Landeseinrichtungen im Wintersemester bundesweit zahlreiche 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 an: netzwerk-landeseinrichtungen.de/veranstaltungen/