Im Zuge des Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Anforderungen des digitalen Binnenmarktes vom Mai dieses Jahres wurden die §§ 60a bis 60h des Urheberrechtsgesetzes in unterschiedlichen Punkten ver?ndert und auch eine Entfristung der origin?ren Reform vorgenommen. Dies erfolgte gem?? der Umsetzung der DSM-Richtlinie (EU) 2019/790.
Um welche ?nderungen und Entfristungen handelt es sich dabei konkret und wie wirken sich diese auf die Hochschullehre aus? Was bedeutet das für Lehrende bei der Erstellung und Verwendung von Lehr-/Lernmaterialien, aber auch für Hochschulen oder hochschulnahe Einrichtungen als Betreiber von Lernplattformen oder OER-Repositorien? Diesen und weiteren Fragenwerden ausgehend von einer theoretischen Betrachtung hin zu den konkreten Auswirkungen in der Hochschulpraxis durch drei Impulsvortr?ge ann?hern und anschlie?end mit allen Teilnehmenden diskutiert.
Programmablauf am 28.10.2021 von 10:00 -12:00 Uhr in ZOOM
- Begrü?ung, Einleitung und Moderation durch die Veranstaltenden (ELAN, MMKH, vhb)
- Urheberrechtlich geschützte Werke in Lehre und Forschung nutzen – was ist neu im UrhG?: Dr. Janine Horn (ELAN e.V.)
- Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) und die Sonderproblematik von "Remixes, Memes, Pastiche": Jens O. Brelle (MMKH)
- Das UrhWissG in der Hochschulpraxis: Prof. Dr. Achim F?rster, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt – FHWS
- Abschlie?ende Diskussion mit allen Teilnehmenden
Anmeldung hier: https://www.mmkh.de/digitale-lehre/netzwerk-landesinitiativen/update-urheberrecht.html
Diese Online-Veranstaltung ist bereits der 2. Termin der Veranstaltungsreihe zu unterschiedlichen Fragen und Herausforderungen der digitalen Transformation, die durch das Netzwerk der Landesinitiativen für digitale Hochschullehre adressiert und mit der Fach-Community diskutiert werden soll.