Detailansicht

?ber die Lehrveranstaltung hinaus nutzbar

Wie sieht es zwei Jahre nach dem Start von ForstA digital in den gef?rderten Projekten aus? Darum ging es beim Treffen der gef?rderten Lehrenden im Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML).

ZMML unterstützt Lehrende bei innovativen Lehrformaten

Wie sieht es zwei Jahre nach dem Start von ForstA digital in den gef?rderten Projekten aus? Darum ging es beim Treffen der gef?rderten Lehrenden im Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML). Besonders positiv wurde dabei die umfangreiche Unterstützung durch das Team des ZMML gesehen. Dabei handelt es sich um eine win-win-Situation, denn durch das Feedback der Lehrenden kann z.B. die Videoplattform des ZMML oder der vom ZMML entwickelte EduWorkBuilder – eine vielseitige Erg?nzung der universit?ren Lernplattform – angepasst an die konkreten Bedürfnisse der Lehrenden und Studierenden weiterentwickelt werden.

Wirkung über die Universit?t hinaus

Im Projekt ?KuWi Capacities“ entstehen beispielsweise in Zusammenarbeit mit Studierenden Informationen zu grundlegenden kulturwissenschaftlichen Arbeitstechniken und das in verschiedenen Formaten wie Stop-Motion-Filmen oder Screencasts. Alles wird in einem ?ffentlichen Blog zur Verfügung gestellt und ist damit auch für Interessierte au?erhalb des Kurses oder der Universit?t frei zug?nglich. ?Der Blog und die Inhalte wurden von den anderen Lehrenden am Institut sehr positiv aufgenommen und es soll in unterschiedlichen Kontexten darauf verwiesen werden. Auch von Lehrenden an anderen Hochschulen haben wir Interessensbekundungen erhalten. Da haben wir etwas geschaffen, was nachhaltig und über die Lehrveranstaltung hinaus genutzt werden wird“, so Dr. Martin Gruber, einer der beteiligten Lehrenden.

Intensive Unterstützung durch das ZMML

Unterstützt werden die beteiligten Lehrenden durch das Team des Zentrums für Multimedia in der Lehre (ZMML). Das ZMML ist die zentrale E-Learning-Einrichtung der Universit?t Bremen und zielt auf die bedarfsorientierte Einführung und Weiterentwicklung von E-Learning-Angeboten sowie die Bündelung aller E-Learning-Aktivit?ten und -Innovationen an der Universit?t Bremen.

Dritte F?rderrunde ForstA digital startet Anfang 2020

Die Rückmeldungen der Lehrenden sind für das Team des ZMML wertvolles Feedback, das zum richtigen Zeitpunkt kommt. Im Januar 2020 beginnt die dritte und letzte F?rderrunde von ForstA digital mit weiteren Lehrenden. Die lessons learned aus der Begleitung der bisherigen Projekte k?nnen so direkt umgesetzt werden.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Mehr zu ForstA digital

Mehr zu offenen Bildungsressourcen

Fragen beantwortet

Stefanie Wiechers
Projektkoordination ForstA digital
Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)
Universit?t Bremen
Tel.: +49 421 218-61434
E-Mail: forsta-digitalprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

5 Personen beugen sich über einen Tisch und arbeiten an Flipcharts