So zeigen der Einsatz von Courseware für ePortfolioarbeit oder die Vorstellung einer Courseware mit Beispielen zur offenen Nutzung (OER) als Beitrag der Uni Bremen, Plugins für kooperatives Lernen und Feedbackprozesse sowie der Einsatz von Microlearning die didaktischen M?glichkeiten von Stud.IP. Ein weiterer Beitrag aus der Uni Bremen: JupyterHub trifft Stud.IP: Lernunterstützung mit integrierter Teilnehmenden- und Gruppenverwaltung.
Themen wie Deprovisionierung, Zertifikatsvergabe oder die Integration des Stud.IP-Modulverzeichnisses in externe Websiten beleuchten Verwaltungsprozesse.
Darüber hinaus wird es um Digitale Souver?nit?t im ?ffentlichen Dienst, aktuelle Entwicklungen im Bereich der urheberrechtlichen Vergütung und vieles andere 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 gehen.
Das komplette Programm mit allen Infos finden Sie unter https://www.studip.de/stud-ip-tagung-2025
Natürlich gibt es auch einen Geburtstag zu feiern: Stud.IP wird 25!
PS: An der Uni Bremen ist Stud.IP seit dem Wintersemester 2004/05 im Einsatz!