Am Montag, den 17.05.2021 um 14 Uhr findet auf e-teaching.org die zweite Online-Veranstaltung zum Themenspecial ?Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen“ statt.
In diesem Online-Event geht es um die Frage: Wie kann das Selbststudium auf Hochschulebene unterstützt werden - also nicht auf der Ebene einer einzelnen Lehrveranstaltung?
Dazu werden zwei ganz unterschiedliche M?glichkeiten vorgestellt:
(1) Im Beitrag von Prof. Dr. Ilona Buchem, Dr. Martina Mauch und der Studentin Marie Hennings geht es um den Crashkurs ?Selbstgesteuertes Lernen im Studium“, der bereits vor den Corona-Semestern an der Beuth Hochschule für Technik Berlin entwickelt wurde - von Studierenden des Online-Masters Medieninformatik.
(2) Danach stellen Dr. Tobias Thelen (Univ. Osnabrück) und Dr. Klaus Wannemacher (HIS-Institut für Hochschulentwicklung, HIS-HE) das Verbundprojekt ?SIDDATA“ vor, in dem die Universit?ten Osnabrück, Hannover und Bremen sowie das HIS-HE gemeinsam einen digitalen Assistenten entwickeln. Ziel ist es, vorhandene Daten für Studierende besser nutzbar zu machen und sie beispielsweise durch Empfehlungen, Erinnerungen und Kontaktvorschl?ge dabei zu unterstützen, ihr Studium st?rker an individuellen Interessen und Zielen auszurichten. Das ZMML ist Teil des SIDDATA-Projektes, das Plugin findet man in der Symbolleiste von Stud.IP.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu der - wie immer kostenlosen und frei zug?nglichen - Veranstaltung finden Sie auf der Eventseite. Dort k?nnen Sie sich am 17.05. ab 13:45 Uhr auch zu der Veranstaltung einloggen (zudem finden Sie dort im Anschluss an die Veranstaltung die Aufzeichnung des Events): www.e-teaching.org/digiselbststudium-02 .