Detailansicht

"Elektronisches Prüfen in Pandemiezeiten" e-Prüfungs-Symposium am 25. November 2021

W?hrend der ?Corona-Semester“ wurden für viele Lehraktivit?ten an Universit?ten und Hochschulen Alternativen gefunden, die auch online durchgeführt werden konnten. Diesj?hriges Thema der ePS: Elektronisches Prüfen in Pandemiezeiten

Wie sah es mit rechtsgültigen, digitalen Prüfungen aus? Mit dieser Frage waren viele Beteiligte erstmals konfrontiert; doch auch für Hochschulen, die bereits Erfahrungen mit digitalen Prüfungsformen hatten, war die Herausforderung neu, Online-Prüfungen in einem so gro?en Umfang durchführen zu müssen.

Im Fokus des diesj?hrigen e-Prüfungs-Symposiums stehen deshalb praktische L?sungen für die Durchführung digitaler Prüfungen, die sich in den vergangenen Semestern bew?hrt haben - und die Frage welche Impulse sich daraus auch für die Prüfungskultur nach den Corona-Semestern ergeben. In den Beitr?gen werden sowohl didaktische und technische Aspekte beleuchtet als auch organisatorische und rechtliche, beispielsweise

  • unterschiedliche Herangehensweisen, von Change-Management-Aktivit?ten über Verbundl?sungen bis zu neuen rechtlichen Rahmenbedingen
  • digitale Prüfungsinfrastrukturen sowie weitere Hard- und Softwarel?sungen
  • Prüfungsformate, von mündlichen Online-Prüfungen über Open-Book- und Take-Home-Klausuren und E-Portfolios bis zum Online Proctoring.

Hier geht es zum Programm und hier zur Registrierung

LOP e-Prüfungs Symposium
E-Prüfungssymposium 2022