Im Sommersemester 2018 wurden im Rahmen der ZMML-Kleinprojektf?rderung ?Win A Tutor - Didaktische E-Learning-Anwendungsszenarien" erneut spannende Lehr- bzw. Lernszenarien mit Stud.IP Werkzeugen (u.a. EduWorkBuilder und StudIPads), ILIAS-Tests, dem Uni Bremen Blogsystem, Erkl?rvideos und vieles 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 entwickelt und umgesetzt. Auch das Thema OER stand bei zwei Szenarien im Fokus. Elf Lehrende und/oder ihre TutorInnen werden ihre Lehr-Szenarien sowie die damit verbundenen Erfahrungen ?ffentlich vorstellen:
Donnerstag der 28. Juni, 13:00 - 16:30 Uhr, Raum FZB 1600 (Schulungsraum ZMML, Klagenfurterstr. 3 gegenüber Betriebshof)
Diesmal waren beteiligt:
Prof. Dr. Anne Staubitz (FB 2), Dr. Thomas Jan?en & Dr. Ingolf Sch?fer (FB3), Svenja Schell & Thomas Bruns (FB 4/Studienzentrum), Prof. Dr. Lorenz K?hler (FB 6), Prof. Dr. Ingeborg Zerbes (FB 6), Dr. Bidzina Lebanidze (FB 8), Jeanine Teichert M.A. (FB 9/ZemKi), Dr. Heike Hegemann-Fonger (FB 12), Dr. Lena Kluge (FB 12), Prof. Dr. Frank Müller (FB 12), Prof. Dr. Lydia Murmann (FB 12).
Wichtig: Bei Interesse tragen Sie sich bitte in Stud.IP in die Veranstaltung "Abschlusspr?sentation: Win a Tutor - Didaktische E-Learning Anwendungsszenarien SoSe 2018" ein.
Bei Fragen zu dieser Veranstaltung oder zu der Kleinprojektf?rderung ?Didaktische E-Learning-Anwendungsszenarien“ schreiben Sie bitte eine E-Mail an infoprotect me ?!elearning.uni-bremenprotect me ?!.de.