Detailansicht

5. Werkstatt Lehre – neue Impulse für Ihre Lehrveranstaltungen am 10. M?rz & 11. M?rz 2025 (Anmeldung bis zum 3. M?rz 2025)

Sie m?chten neue Impulse und Ideen für die Gestaltung ihrer Lehrveranstaltungen erhalten, praxisnahe Ans?tze und Instrumente zur Gestaltung und Verbesserung Ihrer Lehre erfahren und sich mit anderen Lehrenden - über den Tellerrand hinaus - austauschen?

Das bietet Ihnen das vielf?ltige Programm der 5. Werkstatt Lehre mit 90-minütigen Workshops und 45-minütigen Kurzworkshops.

Neu im Programm sind ein Impulsvortrag zum Thema ?Studierendenorientierte Haltung in der Lehre“ von Prof. Dr. Norman Sieroka (FB 1) sowie ein 3-stündiger Peer-to-Peer-Workspace. Dort k?nnen Sie, unterstützt durch unserer Expert:innen vor Ort, intensiv an Ihren individuellen Veranstaltungskonzepten und Herausforderungen arbeiten oder gewonnene Anregungen aus den Workshops direkt weiter verfolgen k?nnen.

Aktuelle Themen wie generative KI in der Lehre, beim wissenschaftlichen Arbeiten oder beim Prüfen werden erg?nzt durch Workshops zu Data Literay, Fehlerkultur, JupyterHub, ePortfolios usw.
Im offenen Werkstatt-Café finden Sie zudem Raum für freien Austausch untereinander.

Alle 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 k?nnen einzeln besucht werden und werden entweder in Pr?senz oder digital angeboten.

Wann? Montag und Dienstag, 10./11.03.2025, ca. 9:00 bis 16:45 Uhr. Alle 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 k?nnen einzeln besucht werden und dauern 45 oder 90 Minuten (Workshops) oder 180 Minuten (Workspace).

Wo? in Pr?senz auf dem Campus der Universit?t (R?ume im EG der SuUB) oder online (je nach Veranstaltung)

Wer kann teilnehmen? Alle Lehrenden und interessierten Mitarbeitenden der Universit?t Bremen

Anmeldung: online via Stud.IP
Alle Informationen und das vollst?ndige Programm finden Sie unter www.uni-bremen.de/werkstatt-lehre.

Viele Grü?e vom Werkstatt Lehre-Team

Fragen zur Veranstaltung gerne per E-Mail an skill@uni-bremen.de

Universit?t Bremen Grafik