Veranstaltungsarchiv

Auf dieser Seite finden Sie die Dokumentation früherer 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 des ZMML. Wichtige kommende 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 werden in der Newsübersicht angekündigt.

Ein Roboter h?lt in der einen Hand ein Buch mit dem Titel GenKi §§§§ und in der anderen Hand einen jursitischen Hammer
ZMML| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育| E-Learning|

ZMML Workshop ?Rechtsfragen zum Einsatz von KI in der Lehre“ am 23. Mai 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr (Zoom)

Der Einsatz von KI-basierten Systemen hat auch auf die Hochschullehre gro?e Auswirkungen. So k?nnen KI-Systeme beispielsweise von Lehrenden zu Lehrzwecken eingesetzt werden, zur Schaffung von Lehrmaterialien verwendet oder auch bei der Bewertung von Studien- und Prüfungsleistungen genutzt werden


澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

University:Future Festival /imagine (13.-15. Mai 2025)

Die fünfte Ausgabe des University:Future Festivals steht unter dem Motto /imagine. Das Festival umfasst eine Mainstage in Berlin sowie vier Partnerbühnen in Deutschland, ?sterreich und der Schweiz und bietet auch eine digitale Teilnahme.


澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

39. Jahrestagung der AG Medien

DU trifft KI. Implikationen Künstlicher Intelligenz für die Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik des Faches Deutsch. Donnerstag, 27.03. und Freitag, 28.03.2025.


Universit?t Bremen Grafik
ZMML| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育| E-Learning| Highlights|

"KI-basierte Text- und Bildgeneratoren: Rechtliche Implikationen für die OER-Produktion" am Freitag, den 21. M?rz (!verschoben vom 28. Februar 2025!) von 10:00 – 11:30 Uhr

KI-Generatoren sind für viele Lehrende zum allt?glichen Arbeitsmittel geworden. Bei der Nutzung von KI-Output stellen sich diverse Rechtsfragen:


NeL-AI-Week: Ai.I.nblicke in die Praxis
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育| E-Learning|

NeL-AI-Week 2025: A.I.nblicke in die Praxis, Online-Veranstaltung des MMKH vom 10. bis 13. M?rz, 10:00 bis 14:30 Uhr (MMKH)

Die NeL-AI-Week vom 10. bis 13. M?rz 2025 l?dt mit einer Vielzahl von Fachvortr?gen und Praxisbeitr?gen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über das untenstehende Formular ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.


Universit?t Bremen Grafik
ZMML| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育| E-Learning|

"Wie k?nnen wir im Kontext von KI besser zusammenarbeiten (und warum ist das wichtig)?" am 14. M?rz 2025 von 10:00 – 11.30 Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Bildung nicht nur Werkzeug und Lerngegenstand, sondern auch Impuls zur Ver?nderung der Lernkultur.


"KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen", Online-Veranstaltung am Mittwoch, 12. M?rz 2025 von 10:00–12:30.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育| E-Learning|

KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen (MMKH Onlineveranstaltung am 12. M?rz von 10:00 - 12:30 Uhr)

Die Online-Veranstaltung "KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen" findet am Mittwoch, 12. M?rz 2025 von 10:00–12:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.


Universit?t Bremen Grafik
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

5. Werkstatt Lehre – neue Impulse für Ihre Lehrveranstaltungen am 10. M?rz & 11. M?rz 2025 (Anmeldung bis zum 3. M?rz 2025)

Sie m?chten neue Impulse und Ideen für die Gestaltung ihrer Lehrveranstaltungen erhalten, praxisnahe Ans?tze und Instrumente zur Gestaltung und Verbesserung Ihrer Lehre erfahren und sich mit anderen Lehrenden - über den Tellerrand hinaus - austauschen?


Themenbild Projekt proOER
ZMML| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育| E-Learning|

"OER-Beratung an der Uni Bremen" am 26. Februar von 12:00 – 12:30 Uhr, Mediendidaktik ZMML, SuUB und Hochschuldiaktik Ref.13

Im November 2024 haben das Rektorat und der Akademische Senat die OER-Policy beschlossen. Sie bekr?ftigt das Bekenntnis der Universit?t zu offenen Lernmaterialien. Lehrende werden damit ermutigt, OER zu erstellen.


Universit?t Bremen Grafik
ZMML| 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育| E-Learning|

"KI-Systeme in der Lehrpraxis – Was ist m?glich? Wie funktioniert das? Wie machen wir das richtig?" am 14. Februar 2025 von 10:00 – 11:30 Uhr

Mit ChatGPT scheinen die KI-Systeme nur so über uns Hochschullehrende herein zu brechen. Die Nutzungsraten unter Studierenden steigen von Monat zu Monat, w?hrend die Lehrpraxis stehen zu bleiben scheint. Was k?nnen wir Lehrende tun?