Studie

Das Ern?hrungsverhalten von Menschen wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst – etwa durch die verfügbare Zeit, das Wissen,die  Ressourcen sowie durch Bedingungen der Umwelt und der eigenen Lebenssituation. Ziel der UNICON-Studie ist es, den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Ern?hrungsverhalten n?her zu untersuchen.

Zur Erfassung des Ern?hrungsverhaltens bitten wir die Teilnehmenden, an 21 aufeinanderfolgenden Tagen in einer App zu dokumentieren, was sie w?hrend der Studientage gegessen, getrunken und erlebt haben. Um den Einfluss des Kontexts – also der Esssituation und der Umgebung – besser zu verstehen, erfassen wir mit Einwilligung der Teilnehmenden zus?tzlich ihren Aufenthaltsort mithilfe der GPS-Funktion des Smartphones. Auf Basis dieser Standortdaten k?nnen wir beispielsweise nachvollziehen, ob und wie Umweltfaktoren, wie das Angebot bestimmter Einkaufsm?glichkeiten, das Essverhalten beeinflussen.

Erg?nzend stellen wir Fragen zur konkreten Esssituation: Wurde allein oder in Gesellschaft gegessen? Wo befand sich die Person? Wurde w?hrend des Essens noch etwas anderes getan? So erhalten wir ein umfassenderes Bild des jeweiligen Kontexts.

Um soziale Ungleichheiten systematisch zu erfassen, beziehen wir verschiedene Merkmale der Teilnehmenden ein – etwa Wohnort, Bildungsstand, Geschlecht, Einkommen, berufliche T?tigkeit sowie individuell erlebte Diskriminierungserfahrungen.

Darüber hinaus interessieren uns Einstellungen zum Thema Ern?hrung sowie die subjektiv wahrgenommenen Ressourcen und M?glichkeiten bei der Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln.

Auf Basis dieser Daten m?chten wir herausfinden, welche individuellen, sozialen und umweltbezogenen Faktoren das Essverhalten beeinflussen – und ob sich dabei Unterschiede zwischen sozialen Gruppen zeigen, die sich auf soziale Ungleichheiten zurückführen lassen.

Wenn Sie an der Studie teilnehmen m?chten, müssen Sie die App ?ExpiWell“, die wir für die Studie nutzen, über den Google Play Store oder den Apple App Store herunterladen.

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorit?t. Vor Beginn der Studie wurde der Ethikkommission der Universit?t Bremen und der Universit?t Mannheim ein Datenschutzkonzept vorgelegt. Die Teilnahme an der gesamten Studie ist vollkommen freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen beendet werden, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

 

Wie werden Ihre Daten gespeichert?

Alle von Ihnen eingegebenen Informationen, einschlie?lich Ihrer Antworten in den Frageb?gen, werden sicher und pseudonymisiert gespeichert. ExpiWell erhebt nur die Daten, die für die Studie notwendig sind. Wenn GPS-Daten erfasst werden, geschieht dies ausschlie?lich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Diese Standortdaten helfen uns zu verstehen, welche Umwelteinflüsse das Ern?hrungsverhalten beeinflussen.

Ihre Daten werden w?hrend der Studie auf den Servern von ExpiWell gespeichert. ExpiWell nutzt Server in den USA, was bedeutet, dass Daten au?erhalb der EU verarbeitet werden. Das Unternehmen gibt an, angemessene Sicherheitsma?nahmen zum Schutz der Daten zu implementieren.

ExpiWell speichert die Daten in einer verschlüsselten Form, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Da die App auch verschiedene Tracking-Technologien nutzen kann, kann m?glicherweise auch Dritten Zugriff auf bestimmte Daten gew?hrt werden. ExpiWell versichert jedoch, dass keine Daten zu Werbezwecken verwendet werden und dass sie sich an die Datenschutzbestimmungen der USA, dem ?Health Insurance Portability and Accountability Act” (HIPAA) und der auf den Standards der EU basierten ”General Data Protection Regulation” (GDPR) zu halten.

 

Was passiert mit meinen Daten?

Personenbezogene Daten (z. B. Bankverbindung, Name, Adresse, E-Mail-Adresse) werden nur erhoben, wenn Sie die Auszahlung der Aufwandsentsch?digung auf Ihr Konto wünschen. Diese Daten werden in einer lokal gesicherten, passwortgeschützten Datenbank gespeichert, auf die nur autorisierte Mitarbeitende der Abteilung Pr?vention und Gesundheitsf?rderung Zugriff haben. Diese Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und geben Ihre Daten nicht an unbefugte Dritte weiter.

Nach Abschluss der Studie werden alle personenbezogenen Daten gel?scht. Die übrigen Forschungsdaten werden ausschlie?lich in anonymisierter Form für wissenschaftliche Analysen genutzt.

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. In diesem Fall werden alle gespeicherten Informationen unverzüglich gel?scht, soweit dies mit den wissenschaftlichen Anforderungen der Studie vereinbar ist.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, k?nnen Sie uns jederzeit unter uniconprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de kontaktieren. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu den Datenschutzrichtlinien von ExpiWell finden Sie in der Datenschutzerkl?rung von ExpiWell: https://app.expiwell.com/privacy.

Sobald Publikationen zu dem UNICON-Projekt ver?ffentlicht werden, finden Sie hier Informationen dazu.