H?ufige Fragen (FAQs)
Warum sollte ich an der Studie teilnehmen?
Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Verst?ndnis aktueller Ungleichheiten im Ern?hrungsverhalten in der deutschen Bev?lkerung. Sie helfen dabei, die Zusammenh?nge zwischen sozialen Ungleichheiten und dem Ern?hrungsverhalten besser zu verstehen und F?rderprogramme zu entwickeln, die diesen Ungleichheiten entgegenwirken k?nnen. Vielen Dank!
Au?erdem erhalten Sie f¨¹r Ihre Teilnahme eine Aufwandsentsch?digung zwischen 20€ bis 40€.
Was ist ?EMA¡° und wie wird es in dieser Studie genutzt?
?EMA¡° steht f¨¹r den englischen Begriff ?ecological momentary assessment¡° und bezeichnet eine Datenerhebungsmethode, bei der technische Anwendungen oder Ger?te eingesetzt werden, um das Erleben oder Verhalten von Menschen im Alltag so realit?tsnah wie m?glich zu erfassen. In dieser Studie wird die App ?ExpiWell¡° genutzt, die f¨¹r wissenschaftliche Zwecke zur Verf¨¹gung gestellt wird. Die Teilnehmenden erhalten in regelm??igen Abst?nden Benachrichtigungen, um Frageb?gen zu ihrem Ern?hrungsverhalten auszuf¨¹llen. Die ¨¹ber die EMA-Methode erhobenen Daten werden anschlie?end von den Forschenden genutzt, um den Einfluss von Umwelt- und sozialen Faktoren auf Ern?hrungsgewohnheiten besser zu verstehen.
Muss ich immer online sein, um die App zu benutzen?
Ja, es muss eine Internetverbindung bestehen, damit Sie die Benachrichtigungen zum Ausf¨¹llen der Frageb?gen erhalten und Ihre Antworten ¨¹bermittelt werden k?nnen.
Muss ich der Erhebung meiner Standortdaten zustimmen?
Die Erfassung von Standortdaten ist ein zentraler Bestandteil der Studie, da es den Forschenden dadurch erm?glicht wird, den Einfluss von Umweltfaktoren auf das Ern?hrungsverhalten genauer zu analysieren. Aber Sie k?nnen jedes Mal selbst entscheiden, ob Sie zu dem Zeitpunkt damit einverstanden sind, dass Ihre Standortdaten erhoben werden k?nnen. Wenn Sie das nicht m?chten, k?nnen Sie die Standorterfassung einfach ablehnen und nur den Fragebogen ausf¨¹llen.
Welche meiner Daten werden erhoben?
Alle Daten werden ausschlie?lich mit Ihrer ausdr¨¹cklichen Zustimmung erfasst. Im Rahmen der Studie bitten wir Sie um Angaben zu Ihrer Person, wie z. B. ihrem Alter und Geschlecht, sowie zu Ihrem Stresslevel und Ern?hrungsverhalten im Alltag.
Wie und wo werden meine Daten gespeichert und genutzt? Wer kann sie einsehen?
Die Daten, die mit der App ?ExpiWell¡° erhoben werden, werden sicher auf einem internen Server gespeichert und von den Mitgliedern des Forschungsteams ausgewertet. Ihre Daten werden so verarbeitet, sodass man Ihre Studiendaten nicht auf Ihre Person zur¨¹ckf¨¹hren kann.
Zugang zu den Daten durch Drittparteien erfolgt nur, wenn der Datenschutz entsprechend der ?EU-General Data Protection Regulation¡° und der landesspezifischen Anpassungen versichert werden kann. Auch k?nnen die Daten externen Forscher*innen auf Anfrage hin freigegeben werden, jedoch gilt auch dies nur f¨¹r die anonymisierten Daten, die nicht auf einzelne Personen zur¨¹ckf¨¹hrbar sind.
°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý finden Sie unter ?Datenschutz¡°.
Kann ich der Nutzung meiner Daten widersprechen?
Ja, entsprechend der Verordnung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) haben Sie das Recht, jederzeit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Wenn Sie an der Studie teilgenommen haben und von diesem Recht Gebrauch machen m?chten, wenden Sie sich bitte an die Studienkoordination.
Kann ich die Teilnahme jederzeit beenden?
Ja, Sie k?nnen Ihre Teilnahme jederzeit abbrechen, ohne dass Nachteile f¨¹r Sie daraus entstehen. Die Teilnahme an der Studie ist zu jedem Zeitpunkt vollkommen freiwillig.
Erhalte ich eine Entsch?digung f¨¹r die Teilnahme an der Studie?
Ja. Sie erhalten eine Aufwandsentsch?digung in H?he von 20€ beim Abschlie?en der Studie. Sie erhalten zus?tzliche 10€, wenn Sie mindestens 80% der Frageb?gen beantwortet haben und weitere 10€, wenn Sie °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý als 90% der Frageb?gen beantwortet haben.
Wie und wann erhalte ich die Aufwandsentsch?digung?
Am Ende der Datenerhebung f¨¹llen Sie einen Abschlussfragebogen aus. Mit diesem Fragebogen erhalten Sie weitere Informationen zur Auszahlung der Aufwandsentsch?digung und k?nnen Ihre Bankverbindung angeben. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an die Studienkoordination (unicon@uni-bremen.de).
Was passiert, wenn die App nicht funktioniert?
Sollte es technische Probleme mit der App geben, wenden Sie sich bitte an die Studienkoordination. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Was passiert, wenn ich eine Benachrichtigung verpasse oder den Fragebogen einmal nicht ausgef¨¹llt habe?
Sollten Sie es einmal verpasst haben sollten, den Fragebogen zu Ihrem tagesaktuellen Ern?hrungsverhalten auszuf¨¹llen, ist das kein Problem. Sie erhalten dennoch f¨¹r den n?chsten Zeitpunkt eine Benachrichtigung und k?nnen den n?chsten Fragebogen wie gewohnt ausf¨¹llen.
Ich erhalte keine Benachrichtigungen f¨¹r neue Fragebogen. Was kann ich tun?
Wenn Sie in der ExpiWell-App eingeloggt und mit unserer Studie verbunden sind, aber keine Benachrichtigungen erhalten, ¨¹berpr¨¹fen Sie bitte Folgendes:
- Sehen Sie in Ihrem App Store nach, ob eine Aktualisierung f¨¹r die ExpiWell-App vorhanden ist. Wenn dem so ist, aktualisieren Sie bitte Ihre App.
- ?berpr¨¹fen Sie in Ihren Handy-Einstellungen, ob Sie Benachrichtigungen durch die ExpiWell-App erlaubt haben.
- Falls Sie Ihr Internet ausgeschaltet haben oder den ?Bitte nicht st?ren¡° Modus in Ihrem Handy nutzen, k?nnen Sie keine Benachrichtigungen erhalten.
Falls Sie dennoch keine Benachrichtigungen erhalten, melden Sie sich bitte bei der Studienkoordination.
Wie kann ich von den Ergebnissen der Studie erfahren?
Die Ergebnisse der Studie werden in wissenschaftlichen Fachartikeln ver?ffentlicht. Sobald diese verf¨¹gbar sind, werden sie auf dieser Webseite unter dem Men¨¹punkt ?Publikationen¡° verlinkt.
Wo kann ich mich melden, wenn ich weitere Fragen habe?
Bei Fragen zur Studie oder Problemen k?nnen Sie sich jederzeit an die Studienkoordination (unicon@uni-bremen.de) wenden.