(AKAD24) Stress - seine Entstehung, seine Folgen und seine Bew?ltigung
Die Veranstaltung besch?ftigt sich mit dem Thema Stress. Was stresst die Menschen am meisten? Was passiert im K?rper, wenn wir gestresst sind? Welchen Effekt haben akuter und chronischer Stress auf die Gesundheit? Welche Wirkung hat Stress auf unser Gehirn und das Immunsystem? Welche neurophysiologischen Mechanismen steuern die Stressreaktion im K?rper?
Welche stressbezogenen k?rperlichen und psychischen Erkrankungen gibt es und wie entstehen sie? Was ist das Burn-out-Syndrom? Was ist der Unterschied zwischen Disstress – negativem Stress – und Eustress – positivem Stress?
Was bedeutet Resilienz und welche Faktoren schützen vor Stress?
Was beinhaltet das Konzept von Salutogenese?
Und was kann man tun, um Stress zu vermeiden oder Stress m?glichst effektiv zu bew?ltigen?
Die Veranstaltung gibt einen ?berblick über Stress, seine psychophysiologischen Mechanismen, seine gesundheitlichen Folgen und m?gliche Methoden zur Stressbew?ltigung.
Dozent: Evgenij Coromaldi (Dipl. Med.)
Termine: montags, 13.10.2025 – 26.01.2026
Zeit: 16:00 (s.t.) bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsart: hybrid, in Pr?senz (Akademie, Raum B 0770) oder wahlweise Online-Teilnahme
Hinweis: Teilnehmerbegrenzung: 50 Personen in Pr?senz
Kontakt
Wir sind für Sie da:
Nicole Lehmkuhl
Maike Truschinski
Jaroslaw Wasik
Büro:
Zentralbereich / Raum B0670
Bibliothekstra?e 2A
Sprechzeiten:
Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr
Telefon: 0421- 218 61 616
Telefax: 0421 - 218 98 61 616
eMail: seniorenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de