(AKAD10) ?Der Lauf der Dinge“ von Simone de Beauvoir – ?Mein Leben, mir zugleich vertraut und fremd…“

?Mein Leben, mir zugleich vertraut und fremd, bestimmt über mich; ich selbst befinde mich au?erhalb davon. Worin besteht nun in Wirklichkeit dieses seltsame Ph?nomen?“

Bewegt von diesem scheinbaren Widerspruch, stellt die Schriftstellerin und Philosophin Simone de Beauvoir (1908 – 1986) diese Frage und gibt in vier Memoirenb?nden in faszinierender Weise darauf Antwort (?Memoiren einer Tochter aus gutem Hause“, ?In den besten Jahren“, ?Der Lauf der Dinge“, ?Alles in allem“).

Im Zentrum der Veranstaltungsreihe steht ihr dritter Memoirenband ?Der Lauf der Dinge“. In diesem beeindruckenden Zeitdokument über die Intellektuellen im Frankreich des 20. Jahrhunderts schildert Beauvoir u.a. die Ereignisse nach der Befreiung Frankreichs im Jahr 1944, die zahlreichen Reisen mit Jean-Paul Sartre, die unterschiedlichen Reaktionen auf ihr Werk ?Das andere Geschlecht“ sowie ihre langj?hrige Liaison mit dem amerikanischen Romancier Nelson Algren.

Erg?nzend werden ausgew?hlte Passagen aus Beauvoirs Reisetagebuch ?Amerika Tag und Nacht“ behandelt.

Die Veranstaltungsreihe er?rtert die von Simone de Beauvoir entwickelten Gedanken zum Verh?ltnis von Literatur und Philosophie, zum Engagement in der Literatur sowie den Entstehungsprozess einiger ihrer Romane.

 

Literatur:
Simone de Beauvoir: ?Der Lauf der Dinge“ Rowohlt Taschenbuchverlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 2000.

 

Fakultativ:
Simone de Beauvoir: ?Amerika Tag und Nacht. Reisetagebuch 1947“ Rowohlt Taschenbuchverlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1994.
 


Dozent:          Dr. phil. Fred Staffeldt

Termine:         mittwochs, 15.10.2025 – 28.01.2026

Zeit:                12:00 (s.t.) bis 13:30 Uhr

Veranstaltungsart:       hybrid, in Pr?senz (Akademie, Raum B 0660) oder wahlweise Online-Teilnahme

Hinweis:         Teilnehmerbegrenzung: 40 Personen in Pr?senz

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Nicole Lehmkuhl
Maike Truschinski
Jaroslaw Wasik

Büro:
Zentralbereich / Raum B0670
Bibliothekstra?e 2A

Sprechzeiten:
Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr

Telefon: 0421- 218 61 616
Telefax: 0421 - 218 98 61 616
eMail: seniorenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Sie m?chten sich anmelden?

[Zur Online-Anmeldung]