(AKAD01) Einführung in die Musikgeschichte II
Die Musikgeschichte ist eine faszinierende Reise durch die Kl?nge vergangener Epochen. In dieser Vorlesungsreihe tauchen wir ein in die Meisterwerke gro?er Komponisten, die die europ?ische Musik nachhaltig gepr?gt haben. Der zweite Teil führt uns von Claudio Monteverdis bahnbrechenden Opern zu Beginn des 17. Jahrhunderts bis zu Johann Sebastian Bachs musikalischer Synthese in der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Die zweite H?lfte des 18. Jahrhunderts sowie das 19. Jahrhundert bis Gustav Mahler folgen in sp?teren Semestern.
Mit einem gesamteurop?ischen Blick erkunden wir die vielf?ltigen musikalischen Traditionen – von italienischer Oper bis englischer Kirchenmusik, von dem evangelischen Kirchenlied bis zu franz?sischen Klavierstücken. Wir feiern zeitlose Genies wie Monteverdi und Bach, aber auch weniger bekannte Meister, die durch moderne Forschung neu entdeckt wurden. Jeder Komponist wird mit seinen einzigartigen Innovationen vorgestellt: Welche Ideen haben die Musikgeschichte ver?ndert? Wie haben sie sich gegenseitig inspiriert?
Herausragende Pers?nlichkeiten wie Monteverdi und Bach erhalten zwei Sitzungen, um ihre Werke und ihren Einfluss tiefgehend zu würdigen. Der ganze Kurs ist auf vier Semester ausgelegt: Im ersten Teil sind wir von Pérotin bis Gesualdo gereist; nun erleben wir die Geburt der Oper und Bachs musikalische Vollendung.
Die Unterrichtseinheiten finden parallel statt – in Pr?senz und online, um allen Interessen und Gewohnheiten gerecht zu werden. Freuen Sie sich auf eine lebendige und musikreiche Entdeckung der Musikgeschichte!
Dozent: Dr. Grigori Pantijelew
Veranstaltungsart: Online-Seminar:
Gruppe: AKAD01A - montags, 10:00 (s.t.) - 11:30 Uhr (13.10.2025 – 26.01.2026)
Veranstaltungsart: nur in Pr?senz (Akademie, Raum: B 0770):
Gruppe: AKAD01B - mittwochs, 10:00 s.t. - 11:30 Uhr (15.10.2025 – 28.01.2026)
Hinweis: Teilnehmerbegrenzung: 40 Personen, Mindestzahl: 15 Personen
Die Inhalte für die Gruppen A und B sind identisch!
Kontakt
Wir sind für Sie da:
Nicole Lehmkuhl
Maike Truschinski
Jaroslaw Wasik
Büro:
Zentralbereich / Raum B0670
Bibliothekstra?e 2A
Sprechzeiten:
Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr
Telefon: 0421- 218 61 616
Telefax: 0421 - 218 98 61 616
eMail: seniorenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de