KeNobi

Key-Feature-basierte Nachhaltigkeitsprüfungen in der Hochschulbildung

Projektverantwortung: Juliane Scheering, M. Sc. WiPsy
Projektbegleitung: Dr. Denis Pijetlovic
Finanzierung: Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Tr?gerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
F?rdervolumen: 200.000,– Euro
Projektlaufzeit: 01.04.2024 – 31.03.2026
Ausschreibung: Freiraum 2023

Key-Feature-basierte Nachhaltigkeitsprüfungen in der Hochschulbildung – KeNobi ist ein Forschungsprojekt der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit (VAN) und untersucht, inwiefern der Key-Feature-Ansatz für ein Online-Prüfungsformat im Nachhaltigkeitsbereich übertragbar ist. Das Projekt orientiert sich am Key-Feature-Ansatz, der im medizinischen Bereich als Prüfungsformat eingesetzt wird. Ein Key-Feature entspricht dabei einer kritischen, informationsbasierten Entscheidung zu einem Handlungsschritt bei der L?sung eines (klinischen) Fallszenarios. Die Verwendung von Key-Feature-Fragen erm?glichen es, verschiedene Entscheidungswege innerhalb einer Prüfung zu durchlaufen und dabei nicht nur Fakten-, sondern auch Handlungswissen zur L?sung von praxisnahen F?llen anzuwenden.

Im Rahmen des Projektes wird dieser Ansatz auf die komplexen Herausforderungen von Problemstellungen der Nachhaltigkeit adaptiert. Dabei werden reale, nachhaltigkeitsrelevante Fragestellungen einer inh?renten Logik folgend so abgebildet, dass ein (unter diesen Umst?nden) korrekter und damit bewertbarer L?sungsweg erarbeitet werden kann. Damit sollen Studierenden Orientierungserfahrungen für die kritische Auseinandersetzung mit realen Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltige Entwicklung erm?glicht werden.

Aktualisiert von: Redaktion