BRENA

Das Bremer Nachhaltigkeitszertifikatsprogramm (BRENA)

Projektleitung: Dr. Denis Pijetlovic
Projektkoordination: Fabio Nicoletti
Programmkoordination: Lennart K?tschau
F?rdervolumen: 770.000 €
Finanzierung: Senatorin f¨¹r Umwelt, Klima und Wissenschaft, Freie Hansestadt Bremen

Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit (VAN) entwickelt in Zusammenarbeit mit allen Hochschulen in Bremen und in Bremerhaven sowie auf Initiative der Senatorin f¨¹r Umwelt, Klima und Wissenschaft das Bremer Nachhaltigkeitszertifikatsprogramm ?BRENA¡°, das allen Studierenden im Land Bremen zur Verf¨¹gung steht.

Durch dieses studienbegleitende, zus?tzliche Zertifikatsprogramm k?nnen Studierende aus einem breiten Angebot an Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug w?hlen und so wichtige und relevante Kompetenzen f¨¹r eine nachhaltige gesellschaftliche Transformation erlangen. Das Nachhaltigkeitszertifikatsprogramm besteht aus den drei Elementen Grundlage-, Vertiefung- und Praxis-Modul und umfasst insgesamt 18 ECTS. Lehrveranstaltungen der VAN flie?en ebenso in das Programm ein wie auch f?cher¨¹bergreifende Angebote aus s?mtlichen Hochschulen und extra f¨¹r das BRENA-Programm entwickelte Service-Learning-Angebote um konkrete Nachhaltigkeitspraxis erfahrbar zu machen Das BRENA-Programm bietet eine reflexive, kritische, inter- und transdisziplin?re Lern- und Lehrumgebung die den Studierenden einen diskursiven Zugang zum Nachhaltigkeitszugang bietet. Ein hochschul- und statusgruppen¨¹bergreifender Programmbeirat verantwortet die Programmgestaltung und Qualit?tssicherung und gibt Impulse f¨¹r die Weiterentwicklung des Zertifikatsprogramms. Neben einer dadurch angeregten st?rkeren Verankerung von Nachhaltigkeitsinhalten und BnE in der Hochschullehre wird in einem weiteren Schritt die Ausweitung des Zertifikatsprogramms f¨¹r s?mtliche Hochschulangeh?rige und die Stadtgesellschaft angestrebt.

Aktualisiert von: Redaktion