Luft- und Raumfahrttechnik, Energiesysteme, Verfahrenstechnik
Weiterbildung für Ingenieure und Ingenieurinnen
Gerade in den Ingenieurwissenschaften ist der technologische Fortschritt immens. Umso wichtiger ist es, fachlich auf dem aktuellen Stand der Forschung zu bleiben.
LIFE bietet zurzeit Module in den Bereichen Luftfahrttechnik, Raumfahrttechnik, Energiesysteme und Verfahrenstechnik. W?hlen Sie das berufliche Update, das Sie für Ihre Praxis ben?tigen.
- Einzelne Module bringen Sie gezielt auf den aktuellen Stand.
- Modulzertifikate weisen international anerkannte Credit Points aus. So k?nnen Sie Ihre Qualifikation dokumentieren.
- Durch das Baukastenprinzip wird Ihnen der Einstieg und Aufbau leicht gemacht.

Hinweis
Das Modulangebot wird zur Zeit umgebaut. Daher mussten leider einige Module gestrichen werden. Voraussichtlich zum Sommersemester 2026 finden Sie hier das neu konzipierte Modulangebot.
Luftfahrttechnik
Modulübersicht im Wintersemester 2025/2026
Bewerbungszeitraum: 1. August - 15. September 2025
?nderungen vorbehalten.
Mechanik der Faserverbund?werkstoffe I
Vorlesung
Ausgew?hlte Inhalte wie die Mikromechanischen und makromechanischen Modelle sowie die Versagenskriterien für Faserverbundwerkstoffe werden in diesem Modul vermittelt.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Werkstoffe des Leichtbaus I
Vorlesung
Es wird einen ?berblick über Leichtbau und Leichtbauwerkstoffe gegeben, sowie grundlegende metallphysikalische Mechanismen zur Beeinflussung der Werkstoffeigenschaften im Modul vermittelt.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Modulübersicht im Sommersemester 2026
Bewerbungszeitraum: 1. Februar - 15. M?rz 2026
?nderungen vorbehalten.
Raumfahrttechnik
Modulübersicht im Wintersemester 2025/2026
Bewerbungszeitraum: 1. August - 15. September 2025
?nderungen vorbehalten.
Fluid handling in spacecraft
Vorlesung in englischer Sprache
This lecture treats the behavior of liquids under conditions in which spacecraft operate.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Modulübersicht im Sommersemester 2026
Bewerbungszeitraum: 1. Februar - 15. M?rz 2026
?nderungen vorbehalten.
On-Board Data Handling
Vorlesung und ?bung in englischer Sprache
On-Board Data Handling (OBDH) includes all aspects from payload data processing to mission critical control tasks. The module includes an lecture and an excercise.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Energiesysteme
Module im Wintersemester 2025/2026
Bewerbungszeitraum: 1. August - 15. September 2025
?nderungen vorbehalten.
Thermodynamische Energiesystem-Analyse
Vorlesung
In diesem Modul werden Grundlagen und Konzepte verschiedener Methoden zur Analyse von Energieumwandlungsprozessen und -systemen vermittelt und deren unabh?ngige Anwendung anhand praktischer Fallstudien behandelt.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Chemische Grundlagen der Energiewandlung und Speicherung
Vorlesung
Ausgew?hlte Grundlagen der physikalischen und organischen Chemie werden in diesem Modul anhand vielf?tigen Beispielen vermittelt.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Module im Sommersemester 2026
Bewerbungszeitraum: 1. Februar - 15. M?rz 2026
?nderungen vorbehalten.
Materialwissenschaftliche Grundlagen der Photovoltaik
Vorlesung
In diesem Modul werden die quantenmechanischen Grundlagen der elektronischen Bandstrukturtheorie vermittelt sowie auf die physikalischen Konzepte und mathematischen Ableitungen zu den technischen Grundprinzipien der Photovoltaik eingegangen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Grundlagen der Elektrochemie
In diesem Modul geht es um die grundlegenden Gesetze, die für elektrochemische Systeme im Ganzen und an der Grenzfl?che verantwortlich sind.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Modeling and design of electrochemical systems
Vorlesung
In diesem Modul werden die Hauptkonzepte und physischen Gesetze im Zusammenhang mit den Gleichgewichtsgesetzen und dem Transportph?nomen mit speziellem Schwerpunkt auf elektrochemischen Systemen vermittelt.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Introduction to design and analysis of energy systems
Vorlesung in englischer Sprache
This module discusses a detailed method for assessing technical, economic and ecologic analysis of energy systems.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Optimization of energy systems
Vorlesung
Im Mittelpunkt des Moduls stehen die gro?en Energiesystemmodelle zur Modellierung, Optimierung und Steuerung.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Regenerative Energien
In diesem Modul werden Prinzipien zur Nutzung regenerativer Energieformen, sowie Inhalte zur Speicherung regenerativer Energien und deren Nutzung vermittelt. Im Modul geht es um die Grundlagen der Netzintegration sowie die Grundlagen der Str?mungsmesstechnik für die Entwicklung, ?berwachung und Optimierung regenerativer Energiesysteme.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Verfahrenstechnik
Das Modulangebot im Bereich Verfahrenstechnik wird zur Zeit umgebaut. Daher k?nnen im Wintersemester 2025/2026 leider keine Module angeboten werden. Voraussichtlich zum Sommersemester 2026 wird das neu konzipierte Angebot ver?ffentlicht.
Module im Wintersemester 2025/2026
Bewerbungszeitraum: 1. August - 15. September 2025
?nderungen vorbehalten.
Module im Sommersemester 2026
Bewerbungszeitraum: 1. Februar - 15. M?rz 2026
?nderungen vorbehalten.
Information & Beratung:
Sie interessieren sich für unser Angebot im Bereich "Luft- und Raumfahrttechnik, Energiesysteme, Verfahrenstechnik"? Wir beraten Sie gern:
Berit Godbersen
Telefon: 0421 - 218 61 608
eMail: lifeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de