Mechanik der Faserverbundwerkstoffe I

Modul

Lernergebnisse

  • Erkennen und Behandeln von Instabilit?ten bei Leichtbaukonstruktionen
  • Kenntnis der Klassischen Laminattheorie, von deren Annahmen, Herleitung und Gültigkeit sowie Mischungsregeln für Faserverbundwerkstoffe und Homogenisierung
  • Verst?ndnis von Versagenskriterien und Kenntnis wichtiger Kriterien

Inhalte

  • Stabilit?tsf?lle

  •  Durchschlagen, Knicken, Beulen

  • Mikromechanische und makromechanische Modelle

  • Versagenskriterien für Faserverbundwerkstoffe

  • D?mpfung

In Kürze

Inhalt:
Grundlagen der Berechnung und Auslegung von Bauteilen aus Faserverbundwerkstoffen

Niveau: Master-Modul 

Veranstaltungsform:
Vorlesung

Semester: Wintersemester

Umfang: 3 CP

Modulverantwortung

Prof. Dr.-Ing. Axel S. Herrmann

Fachbereich Produktions?technik
Faserinstitut Bremen e. V.

Zielgruppe

  • Ingenieurinnen und Ingenieure

Zugangsvoraussetzungen

  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit Studienleistungen im Umfang von mindestens 180 CP in einem der folgenden (oder diesen entsprechenden) Studieng?nge:
    • Produktionstechnik
    • Maschinenbau
    • Verfahrenstechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen mit produktionstechnischer Vertiefung
  • Nachweis einer mindestens einj?hrigen Berufspraxis mit einschl?gigen Bezügen
  • ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse gem?? den geltenden Voraussetzungen bezüglich deutscher Sprachkenntnisse an der Universit?t Bremen (C1-Niveau)

Sie interessieren sich für dieses Angebot, verfügen aber nicht über die aufgeführten Zugangsvoraussetzungen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

 

Veranstaltungsdetails

Vorlesung
"Mechanik der Faserverbundwerkstoffe I"
WiSe 2024/2025
mittwochs, ab 16.10.2024 12:00 - 14:00, Ort: IW3 0330

Gewünschte Vorkenntnisse sind grundlegende Kenntnisse der Mechanik.

 

Umfang

Dauer: 1 Semester

Arbeitsaufwand:
28 Pr?senzstunden und 62 Stunden Selbststudium und Prüfungsvorbereitung

(entspricht 3 CP)

Prüfungen & Abschluss

Prüfung:

  • Die Prüfungsform wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben

Abschluss:

  • Modulzertifikat

Teilnahmeentgelt

225 Euro (= 75 Euro pro CP)

Mitglieder des Alumni-Vereins der Universit?t Bremen erhalten 5 % Rabatt.

Bewerbung

Eine Bewerbung ist zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht m?glich.

Bewerbungszeitraum:
1. August - 15. September 

Information & Beratung:

Sie interessieren sich für unser Angebot im Bereich "Luft- und Raumfahrttechnik, Energiesysteme, Verfahrenstechnik"? Wir beraten Sie gern:

Berit Godbersen

Telefon: 0421 - 218 61 608
eMail: godbersenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de