Die Ausstellung "World Press Photo 18" macht bereits zum vierten Mal in Oldenburg Station und zeigt eindringliche und ausdrucksstarke, ber¨¹hrende und ergreifende Dokumente der Zeitgeschichte. Sie umfasst eine Auswahl pr?mierter Fotos aus neun Kategorien: Allgemeine Nachrichten, Spot-News, Zeitgen?ssische Themen, Das t?gliche Leben, Portraits, Natur, Sport, Umwelt und Langfristige Projekte. Zur Ausstellung erscheint wieder ein Katalog mit Erl?uterungen der Hintergr¨¹nde jedes Fotos sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Bereits seit 1955 zeichnet die in Amsterdam ans?ssige World Press Photo Foundation allj?hrlich die besten Pressefotos der Welt aus. Der World Press Photo Award gilt als international wich?tigster Preis f¨¹r Pressefotogra?fie und wurde in diesem Jahr zum 61. Mal vergeben. 2018 konnte die hochkar?tig besetzte internationale Jury aus ¨¹ber 73.000 Einsendungen von rund 4.500 Fotografen ausw?hlen.
Die Ausstellung der spektakul?rsten Motive geht Jahr f¨¹r Jahr auf Tournee durch rund 100 St?dte in aller Welt. Im Februar 2016 organisierte die Medienagentur Mediavanti erstmals eine Schau der faszinierenden Bilder im Landesmuseum f¨¹r Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg. Die Besucherzahlen gaben den Initiatoren recht. Zur Premiere 2016 kamen 14.300 Besucher, im zweiten Jahr waren es sogar °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý als 15.800.
Im Mittelpunkt wird erneut das gek¨¹rte Pressefoto des Jahres stehen, das eine Szene aus Venezuelas Hauptstadt Caracas zeigt. Am Rande der Proteste gegen Pr?sident Maduro fing Jos¨¦ V¨ªctor Salazar Balza bei der Explosion eines Motorrads Feuer. In hellen Flammen rannte er direkt am AFP-Fotografen Ronaldo Schemidt vorbei. Der sp¨¹rte die Hitze hinter sich, drehte sich um und fotografierte. Die Jury attestierte dem Foto hohe Symbolkraft, Energie und Dynamik.
Mehr Informationen finden Sie unter www.worldpressphoto-oldenburg.de
Ausstellungsort: Schloss, Schlossplatz 1, 26122 Oldenburg
?ffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 ¨C 18 Uhr
Sonder?ffnung f¨¹r Nachtschw?rmer: Am Samstag, den 9. M?rz, ist die Ausstellung bis 22 Uhr ge?ffnet!
Eintritt: 6 €, erm??igt 4 €