澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 - Detailansicht

VORTRAG - Kuvert-Reihe

VORTRAG - Kuvert-Reihe

30. Januar 2024, 18 Uhr
Galerie K‘, Alexanderstra?e 9b, 28203 Bremen 
?Zwangsra?ume“ – Antisemitische Wohnpolitik in Berlin 1939–1945
Johanna Ku?hne (Berlin) 

Ab 1939 musste fast die Ha?lfte der ju?dischen Bevo?lkerung Berlins ihre Wohnungen verlassen und zwangsweise umziehen. Ju?dinnen*Juden wurden als Untermieter*innen in Wohnungen eingewiesen, in denen bereits andere ju?dische Mieter*innen lebten. Zumeist waren die Zwangswohnungen der letzte Wohnort vor ihrer Deportation und Ermordung. Das partizipative Projekt ?Zwangsra?ume“ des Aktiven Museums Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. hat zu dieser Geschichte der Entmietung und Entrechtung geforscht. Entstanden sind eine Onlineausstellung (zwangsraeume.berlin), die die Forschungsergebnisse dokumentiert, sowie tempora?re und dauerhafte Gedenkmodule im Stadtraum. Der Vortrag wird das Projekt vorstellen und auf die Pra?sentation im (digitalen) Stadtraum eingehen. 


Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Mariann Steegmann Instituts. Kunst & Gender mit der Galerie K' und dem b.zb. Bremer Zentrum fu?r Baukultur. 

Die Veranstaltung geho?rt auch zum Programm des Forschungsfeldes wohnen+/–ausstellen
in der Kooperation des Instituts fu?r Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpa?dagogik der Universita?t Bremen mit dem Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender (Leitung: Kathrin Heinz). Veranstaltet wird die Kuvert-Reihe von der Forschungsgruppe wohnen +/– ausstellen und dem Forschungskolloquium fu?r Kunstwissenschaft und Visuelle Kultur Bild – Raum – Subjekt. 


http://mariann-steegmann-institut.de

/kunst

http://www.k-strich.de

https://bzb-bremen.de