Filmliste inkl. Rahmenprogramm
Das von Studierenden des Instituts f¨¹r Kunstwissenschaft-Filmwissenschaft-Kunstp?dagogik organisierte ?Reisende Freiluftkino¡° findet vom 18. August bis 2. September 2023 statt.
Das dritte Jahr in Folge zeigen die Aktiven der studentischen Forschungsgruppe ?Filmvermittlung in ?ffentlichen R?umen¡° ein kuratiertes Programm aus Dokumentar- und Spielfilmen.
An sechs Abenden immer freitags und samstags finden die Screenings umsonst und drau?en jeweils auf einem anderen ?ffentlichen Platz in Bremen-Gr?pelingen statt.
Eva Knopf (Dozentin f¨¹r Film und Fotografie am IKFK) bildet zusammen mit drei weiteren Filmschaffenden aus Bremen die Jury f¨¹r die erstmals zu vergebenden Festivalpreise i.H.v. 3.000 Euro.
Alle Trailer sowie das komplette Kurzfilmprogramm sind online ver?ffentlicht unter:
https://reisendesfreiluftkino.de
Freitag, 18. August, 20 Uhr, vor dem Quartierstreff Rostocker Stra?e
ASTEROID
IR 2022, 87 Minuten, R: Mehdi Hoseinivand Aalipour, farsi, deutsche Synchronfassung
Was macht ein 12-j?hriger Junge in Iran? Dieser Spielfilm zeigt Ausschnitte aus Ebrahims Leben, seine t?glichen Herausforderungen und Abenteuer. Er lebt mit seiner Mutter und f¨¹nf Geschwistern in einer Zweizimmerh¨¹tte mitten in der W¨¹ste, weit weg vom Dorf.
Vor Ort bieten das Mobile Atelier und MoKIMedia kostenlose, kunstp?dagogische Angebote f¨¹r Kinder. Die B¨¹cherhelden und der WaBeQ Quartierstreff pr?sentieren ihre Videotrailer, die im Sommerferienprogramm gedreht wurden.
https://reisendesfreiluftkino.de/quartierstreff-rostocker-strasse-2023
Samstag, 19. August, 20 Uhr, B¨¹rgermeister-Ehlers-Platz, am Pastorenweg
VON WURZELN, G?RTNERN UND ANDEREN FR?CHTEN
DE 2022, 70 Minuten, R: Sebastian Eschenbach, deutsch/englisch, deutsche UT
Welche Traditionen bewahrt ein Garten? Und auf welche verschiedenen Weisen kann er kulturell bewirtschaftet werden? Dieser Dokumentarfilm begleitet zugezogene Menschen in ihren G?rten, erz?hlt Geschichten und gibt Raum zuzuh?ren, hinzusehen und Fragen zu stellen.
Im Anschluss findet in Kooperation mit dem Biodiverse Cities Projekt und dem Institut f¨¹r Ethnologie und Kulturwissenschaften der Uni Bremen ein Publikumsgespr?ch mit dem Filmemacher Sebastian Eschenbach statt.
reisendesfreiluftkino.de/buergermeister-ehlers-platz-2023
Freitag, 25. August, 20 Uhr, Regine-Hildebrandt-Platz, an der Oslebshauser Landstr.
MORGEN IRGENDWO AM MEER
DE 2023, 80 Minuten, R: Patrick B¨¹chting, deutsch, englische UT
Welche offenen Fragen bleiben, wenn die Schule endet? Vier von Grund auf unterschiedliche junge Erwachsene wollen auf einem Roadtrip durch halb Europa nicht nur sich selbst und das eigene Leben, sondern auch die ganz gro?e Freiheit finden.
Das Team der Schnackbar grillt, bietet eine bunte Getr?nkevielfalt & pr?sentiert ab 19 Uhr Live-Musik von Mike Meinert. Das Spielhaus Wohlers Eichen von Kita Bremen zeigt Fotos und einen Kurzfilm der ?Wohlers Eichen Kids¡°.
reisendesfreiluftkino.de/regine-hildebrandt-platz-2023
Samstag, 26. August, 20 Uhr, Quartiersbildungszentrum, Morgenlandstr. 43
BILDUNGSGANG
DE 2023, 96 Minuten, R: Simon Marian Hoffmann, deutsch
Wie k?nnen wir ?Bildung neu denken¡°? Dieser Dokumentarfilm gibt ganz pers?nliche Einblicke in die 2017 von Sch¨¹ler:innen gegr¨¹ndete Gruppe ?Bildungsgang¡° und zeigt die Aktiven bei ihren Workshops, Performances und Gro?demonstrationen f¨¹r einen Systemwechsel und f¨¹r selbstbestimmtes Lernen.
Die Aktiven des Jugendforum Gr?pelingen feiern die Leinwand-Premiere ihres Kurzfilms BOND (DE 2023, 30 Min., R: Anna Witt, deutsch) und laden nach dem Filmprogramm zum Publikumsgespr?ch ¨¹ber Jugend, Widerstand und Bildung ein
reisendesfreiluftkino.de/quartiersbildungszentrum-morgenland-2023
Freitag, 1. September, 20 Uhr, Atelierhaus Roter Hahn, Gr?pelinger Heerstr. 226
Kurzfilme f¨¹r Kinder, Jugendliche & Erwachsene
9 Kurzfilme, DE/HU/AR/GB/BR/RO, insgesamt 60 Minuten, deutsch/deutsche Synchronisation
Wie k?nnen Filme ganz unabh?ngig von Sprache Geschichten erz?hlen? Ein buntes Programm aus internationalen Kurzfilmen ohne Dialoge nimmt passend zum Jahresthema ?In Der Mitte¡° die Welt aus Perspektive der Kinder in den Blick.
Der Animationsfilm BREMER STADTMUSIKANTEN (DE 2023, 2 Min., R: J¨²lia Balla, ohne Sprache) des Kinder- und Jugendateliers ?Roter Hahn¡° feiert seine Premiere. Im Anschluss findet ein Publikumsgespr?ch mit der Regisseurin J¨²lia Balla statt.
reisendesfreiluftkino.de/atelierhaus-roter-hahn
Samstag, 2. September, 20 Uhr, Gr?pelinger Bibliotheksplatz, an der Lindenhofstr.
Der laute Fr¨¹hling
DE 2022, 62 Minuten, R: Johanna Schellhagen, deutsch
Wie l?sst sich der Kampf gegen die Zerst?rung des Planeten noch gewinnen? In diesem aktivistischen Dokumentarfilm wird unter anderem mit Hilfe von animierten Sequenzen in die Zukunft geschaut und beschrieben, wie jene tiefgreifenden, gesellschaftlichen Transformation aussehen k?nnten.
Die Aktiven der Stadtteilgewerkschaft Solidarisch in Gr?pelingen laden zur Publikumsdiskussion ein. Im Anschluss findet die feierliche Verleihung der beiden Festivalpreise f¨¹r den besten Kurzfilm (1.000€) und Langfilm (2.000€) statt.
reisendesfreiluftkino.de/groepelinger-bibliotheksplatz-2023