澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 - Detailansicht

other | wise

Ausstellungsprojekt im Rahmen des Seminars ?Vermittlung zwischen Forschung und Aktion“

Im Wintersemester 2018/19 fand im Rahmen des Seminars ?Vermittlung zwischen Forschung und Aktion“ das Ausstellungsprojekt other | wise statt. Die Aufgabenstellung an die Studierenden durch die Lektorin Sarah Lüdemann wurde offen gestaltet: Organisieren Sie eine Ausstellung mit Kunstwerke von Künstler*innen zum Thema ?der, die, das Andere“ au?erhalb der Universit?t. Gestalten Sie verschiedene Vermittlungsmomente, die Sie an die Ausstellung knüpfen. Alle weiteren Details und Entscheidungen wurden freigestellt.

Im Laufe eines einzigen Semesters stellten wir uns zusammen dieser gro?en, aber wunderbaren Herausforderung und erarbeiteten Kommunikations- und Organisationsstrategien, fanden R?umlichkeiten (Antiquariat Seitenblick, ehemaliges Schwesternwohnheim), Künstler*innen und Kollaborationen (u.a. mit der ZZZ, Hulsberg Crowd, dem irgendwo u.v.m), designten Flyer, Poster und Broschüren, setzten uns mit PR, Presseberichten, Radioauftritten (Interview Radio Bremen 2) und Marketingstrategien auseinander, suchten und fanden Sponsoren (Stako), bewarben uns für F?rderung und erhielten diese (Studierendenwerk Bremen), forschten nach M?glichkeiten der Low-Budget Produktion einer Publikation (u.a. im Zentrum für Künstlerpublikationen/Weserburg), trafen uns mit Erlk?nig-Gründer (Off-Space Bremen) Pio Rahner und Künstlerhaus Kuratorin Nadja Quante, um u.a. Fragen der Kuration zu beantworten, suchten und fanden sehr viel Equipment für Videoinstallationen und Belichtung, diskutierten Inhalte, entwarfen Konzepte, orientierten uns an der documenta 14, verteilten Verantwortungen, gestalteten open-calls, probten Vermittlungs- und Verknüpfungsmomente, schrieben Reden……….und vieles 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育.

Das Ergebnis war eine fantastische Doppelausstellung mit dem Titel other | wise, die an zwei sehr unterschiedlichen Orten (white cube / off-space), im Antiquariat Seitenblick und im ehemaligen Schwesternwohnheim stattfand und damit auch den ?Ausstellungsort“ an sich beleuchtete. Gegenübergestellt haben wir au?erdem junge Künstler*innen und Student*innen und etablierte Künstler*innen und den kuratorischen Moment des Open-Calls versus der gezielten Anfrage. Verknüpft wurden die Orte durch einen experimentellen WALK und ein Künstler*innengespr?ch.

Den Prozess, Organisation, Teil- und Endergebnisse, Fotos und Gedanken haben wir auf einem Blog und instagram festgehalten!

Weiter Informationen:

https://kunstvermittlung-uni-bremen.jimdofree.com/blog/

https://www.instagram.com/otherlwise/

https://www.facebook.com/events/212101713007732/

Fragen beantworten:

Sarah Lüdemann - Künstlerin/Lektorin

Institut für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft - Kunstp?dagogik
Fachbereich 09
Universit?t Bremen
Telefon: +49 (0)421 218 67732
E-Mail: saluprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

other | wise
other | wise
other | wise
other | wise
other | wise