Im Zentrum von Emmerichs Schaffens steht die Auseinandersetzung mit Erscheinungsform, Verhaltensweisen und Lebensbedingungen von Tier und Mensch. Insbesondere in deren Wechselverh?ltnis erschlie?t und offenbart die Künstlerin kritische Zonen des ?kosystems, der Gesellschaft und des Individuums. So umkreisen ihre skulpturalen und installativen Arbeiten beispielsweise die ?sthetik und Existenz von Insekten als Spezies aber auch in deren individueller Erscheinung. Ihre Bildsprache basiert auf intensiver und kundiger Naturanschauung. Aus neu geformter figürlicher Erscheinung entwickelt sie 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育schichtige Bildnisse von menschlicher Existenz, die um basale Kategorien wie Geburt, Tod, Schicksal, Schmerz, Liebe oder Sch?nheit kreisen. Begleitet wird ihre Installation ?Konferenz der Insekten“ mit Skizzen und wissenschaftlichen Texten. Die Installation ?Konferenz der Insekten“ wird begleitet von Skizzen und wissenschaftlichen Texten.
In ihrer Werkgruppe ?Audienz bei K?nigin Christine“ zeigt die Künstlerin Büsten von fünf Frauenportraits aus der Renaissancezeit bekannter Maler wie Cranach, Botticelli oder Dürer. Mit einer kleinen Ver?nderung der Handgeste führt sie die Damen von der Passivit?t in die Aktivit?t.
Sabine Emmerich , 1964 in Marburg/Lahn geboren, studierte Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, bei Prof. Franz Erhard Walther. Seit 2001 hat Emmerich einen Lehrauftrag an der Hochschule für Künste Bremen und seit 2011 an der Universit?t Bremen inne.
Die Installation sowie die Werkgruppe k?nnen aktuell auf der NordArt bis zum 10.10. besucht werden.