SCHLAFRA?UME
Anne Glassner (Wien)
Anne Glassner bescha?ftigt sich in ihrer ku?nstlerischen Praxis, die Performances, Videos, Installationen und Zeichnungen umfasst, mit wiederkehrenden und allta?glichen Handlungen. Das Thema Schlaf ist seit geraumer Zeit ein Schwerpunkt ihrer ku?nstlerischen Arbeit, dem sie u.a. in Schlafperformances und inszenierter Fotografie nachgeht. Befragt werden die Bedingungen von Aktivita?t und Inaktivita?t und von Produktivita?t und Unproduktivita?t sowie die Grenzziehungen zwischen Privatem und O?ffentlichem. Glassners Arbeiten sind nicht nur Momentaufnahmen, sondern Archive der Verga?nglichkeit, die in den Betrachter*innen eigene Erinnerungen und Tra?ume wecken sollen. Durch ihre Inszenierungen lenkt die Ku?nstlerin den Blick auf die uns umgebende Welt und ero?ffnet neue Perspektiven. Die Frage nach Selbst- und Fremdwahrnehmung steht dabei im Zentrum.
In ihrem Vortrag gibt Anne Glassner Einblicke in Projekte, die sich mit den Themen Ko?rper, Schlaf und Raum befassen. Ein Fokus wird auf die kollektive Intervention Sensing the Night in der Villa Tugendhat in Brno 2021 gerichtet wie auf ihren Arbeitsprozess im VALIE EXPORT CENTER 2023 in Linz.
Der Vortrag geho?rt zum Programm des Forschungsfeldes wohnen+/–ausstellen
in der Kooperation des Instituts fu?r Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpa?dagogik der Universita?t Bremen mit dem Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender (Leitung: Kathrin Heinz).
Veranstaltet wird die Kuvert-Reihe von der Forschungsgruppe wohnen +/– ausstellen
und dem Forschungskolloquium fu?r Kunstwissenschaft und Visuelle Kultur Bild – Raum – Subjekt.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: http://www.mariann-steegmann-institut.de