澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 - Detailansicht

Knisternde Kopffü?er, komponierende Bohrk?fer und grummelndes Moos.

SALON TIER. Ein Gespr?ch mit der Künstlerin und Kuratorin Christina Ertl-Shirley (Berlin)

SALON TIER
Eine Online-Veranstaltungsreihe kuratiert von Silke F?rschler, Christiane Keim und Astrid Silvia Sch?nhagen im Rahmen des Projekts c/o HABITAT TIER Tiere sind auf unterschiedliche Art und Weise Teil unserer h?uslichen Umgebung. So werden ihnen in menschlichen Domizilen eigene Wohnst?tten eingerichtet, als sog. Ungeziefer hingegen gelten sie als ungebetene G?ste in den menscheneigenen ?vier W?nden‘. Tierliche Materialien wie Felle und H?ute wiederum dienen der wohnlichen Ausgestaltung von Innenr?umen. Tiere entwickeln aber auch selbst Strategien des Sich-Einrichtens in unterschiedlichen Territorien und Habitaten – ob in unmittelbarer N?he des
Menschen oder in Distanz zu diesem. Im gemeinsam oder getrennt ,bewohnten‘ Raum zeigt sich somit eine Vielfalt an Mensch-Tier-Relationen, die teilweise im Widerspruch zueinander stehen, teilweise erstaunen und erheitern.

In der Tradition der Salons des 18. und 19. Jahrhunderts laden wir im Rahmen unserer Lecture Series ?SALON TIER“ das Publikum dazu ein, mit unseren G?sten über verschiedene Auspr?gungen menschlichen und tierlichen Zusammenlebens und -wohnens zu diskutieren. Anliegen ist es, das Konzept der Kohabitation von Mensch und Tier neu zu denken.


8. Juli 2021, 18.00 Uhr
Knisternde Kopffü?er, komponierende Bohrk?fer und grummelndes Moos.
Ein Gespr?ch mit der Künstlerin und Kuratorin Christina Ertl-Shirley (Berlin) über die künstlerische Erforschung der Lebenswelten von Argonauta, B?rtierchen und Holzwürmern via Zoom

Die Reihe findet statt in Kooperation mit dem Projektraum XPINKY Berlin (Berlin-Adlershof) sowie dem Forschungsfeld wohnen+/-ausstellen, Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstp?dagogik und Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender an der Universit?t Bremen.

Salon Tier